Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 235 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 235.-
Motorfahrzeuge Gesuch um Ausstellung eines Fahrzeugausweis-Duplikates (pdf, 175KB) Vorläufige Verkehrsberechtigung bei Fahrzeugwechsel (pdf, 3.27MB) Übertrag von Kontrollschildern - Verzichtserklärung
-
der Kategorien A und A 35 kW Kategorie A, beschränkt auf 35 kW: Ein Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von höchstens 35 kW max. 0.2 KW/kg Leistungsgewicht und zwei Sitzplätzen, ausgen
-
Sie können die Theorieprüfung absolvieren nach dem Sie das Gesuch um einen Lernfahrausweis eingeschickt haben, die MFK dies bearbeitet hat und Ihnen die Zulassungsbewilligung zur Theorieprüfung zugesc
-
Lernfahrer/Lernfahrerinnen Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge (pdf, 28KB) Medizinische Mindestanforderungen, Anhang 1 VZV (pdf, 92KB) Information zur Theorieprüfung während der Corona-Situation (Gesun
-
Erstmaliges Einreichen des Gesuches um einen Lernfahrausweis Das Gesuchsformular ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Es müssen alle Fragen beantwortet werden. Das Resultat des Sehtests m
-
Der Lernfahrausweis wird nach bestandener Theorieprüfung erteilt und mit A-Post zugestellt. Die Theorieprüfung, die nach dem 1.1.2021 bestanden wird, ist unbefristet gültig. Der Verkehrskundeunter
-
Ambulant vor stationär Im Kanton Solothurn gilt seit 1. Januar 2020 eine Liste mit 16 Eingriffskategorien (16er-Liste), welche die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und
-
Archiv Referenztarife ab 2016: Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation Referenztarife 2020 (pdf, 113KB) Referenztarife 2019 (pdf, 115KB) Referenztarife 2018 (pdf, 116KB) Referenztarife 2017 (pdf,
-
Was sagt das Gesetz? Gesetzliche Grundlagen finden Sie in der Verordnung über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen , in der Hygieneverordnung und in der Verordn
-
Neue gesetzliche Bestimmungen für öffentlich zugängliche Duschanlagen und Bäder Der Bund gibt seit dem 1. Mai 2017 Anforderungen an die Qualität und Aufbereitung des Wassers für öffentlich zugängliche