Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 2985 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2985.-
Sie können die Theorieprüfung absolvieren nach dem Sie das Gesuch um einen Lernfahrausweis eingeschickt haben, die MFK dies bearbeitet hat und Ihnen die Zulassungsbewilligung zur Theorieprüfung zugesc
-
. Angebot für alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung Die Mittagspause aktiv gestalten, etwas Neues entdecken, dann Alltagsrhythmus unterbrechen oder ganz einfach zusammen Spass haben, stehen da
-
Hundehalter / Hundebiss Auffällige Hunde Bewilligungspflichtige Hunde Coupierte Hunde Ein-, Aus- und Durchfuhr von Heimtieren Entsorgung toter Tiere und tierischer Nebenprodukte Für Tierhalter (Tiera
-
Der Veterinärdienst kann nur die Einhaltung der in der Tierschutzgesetzgebung festgelegten Mindestanforderungen überprüfen. Er klärt den gemeldeten Sachverhalt ab, führt nötigenfalls Kontrollen durch
-
Die Tierverkehrskontrolle umfasst die Registrierung von Tierhaltungen und Tieren sowie deren Kennzeichnung und Meldungen über Standortänderungen. Die Tierverkehrskontrolle ist wichtig für eine effizie
-
Einfuhr Wenn Sie Tiere über die Grenze in die Schweiz bringen, müssen Sie die Vorschriften beachten. Durch den Import von Tieren dürfen keine Tierkrankheiten eingeschleppt werden. Bezüglich zollrecht
-
Einfuhr Wenn Sie Hunde, Katzen, Frettchen oder Vögel als Heimtiere über die Grenze in die Schweiz bringen, müssen Sie die Vorschriften beachten. Durch den Import von Tieren dürfen keine Tierkrankheite
-
Tierärztinnen und Tierärzte, Ärztinnen und Ärzte, Tierheimverantwortliche, Hundeausbilderinnen und Hundeausbilder sowie Zollorgane sind verpflichtet, dem Veterinärdienst zu melden, bei denen ein Hund
-
Die Voraussetzungen und das Verfahren für die Ausrichtung von Direktzahlungen sowie die Höhe der Beiträge sind in der Direktzahlungsverordnung (DZV) geregelt. Wichtige Voraussetzungen sind: Ein Mindes
-
Die Direktzahlungen sind ein zentrales Element der Agrarpolitik. Mit der Agrarpolitik 2014–2017 hat der Bund das Direktzahlungssystem auf eine neue Basis gestellt. Die gemeinwirtschaftlichen Leistunge