Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 286.
  1. Karte ansehen Mehr Geodaten herunterladen Mehr Grundstücksinformation Mehr Geodienste Mehr Seitenleiste Aktuell 08.02.2024 Update WMS Kartenserver erfolgreich ausgerollt RSS-Feed abonnieren Amt für Ge
  2. Damit die Daten der amtlichen Vermessung aktuell sind, werden sie laufend nachgeführt. Der Regierungsrat hat die Nachführung der amtlichen Vermessung an 5 patentierte und im Geometerregister eingetrag
  3. Mit der Agrarpolitik schafft der Bund geeignete Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaftsbetriebe ihre in der Verfassung (Art. 104 und 104a) festgehaltenen Aufgaben für die Gesellschaft erfüllen kö
  4. Zur Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen Leistungen werden Bewirtschaftern und Bewirtschafterinnen von landwirtschaftlichen Betrieben Direktzahlungen ausgerichtet. Als Betrieb gilt ein landwirtschaftl
  5. Gesetze und Verordnungen Geoinformationsgesetz (GeoIG, 711.27) Geoinformationsverordnung (GeoIV, 711.271) Handbücher usw. GIS-Schnittstellen Modellbasierte Datenerfassung - Handbuch Kartenvorlagen PDF
  6. Die zunehmende Arbeitsbelastung in der Landwirtschaft kann zu einer Unternutzung oder der Reduktion von Pflegmassnahmen auf bestimmten Flächen führen. In der Folge treten Problempflanzen vermehrt auf
  7. Eine der Voraussetzungen zur Beitragsberechtigung für Direktzahlungen ist die Anerkennung als Betrieb bzw. als bewirtschaftende Person. Ganzjahresbetrieb in der Tal-, Hügel- und Bergzone Als Betrieb g
  8. Die Plattform GELAN ist vom 2. Februar bis zum 27. Februar 2024 zum Erfassen der Betriebsdaten geöffnet. Mit der Erfassung von Flächen und Tierdaten sowie den Details zu den neuen Direktzahlungsmassna
  9. Kontaktaufnahme Wir bitten Sie die Zivilstandsämter grundsätzlich per E-Mail und per Telefon bezüglich Ihrer Anliegen zu kontaktieren. Auszüge aus dem Zivilstandsregister respektive aus dem Personenst
  10. Biodiversitätsbeiträge werden für die Förderung und den Erhalt der natürlichen Artenvielfalt und der Vielfalt von Lebensräumen ausgerichtet. Mit der Anlage von Biodiversitätsförderflächen (bis 2013: ö