Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 102.-
Die E-Mailadressen der Mitarbeitenden lauten: Vorname.Nachname@bd.so.ch Name Telefon Funktion / Abteilung Bruggisser Odile 032 627 25 72 Natur und Landschaft Buchs Andrea 032 627 25 62 Grundlagen/Ri
-
Die rechtsgültigen Nutzungspläne sind auch digital verfügbar. Sie sind in der unten aufgeführten Liste unter dem Gemeindenamen zu finden. Bei fusionierten Gemeinden sind die Pläne teilweise noch nach
-
Das räumliche Leitbild bildet eine Grundlage für die anschliessende Ortsplanungsrevision und die weiteren Nutzungsplanungen. Die zukünftige räumliche Entwicklung einer Gemeinde wird mit dem räumlichen
-
Die Nutzungspläne mitsamt der zugehörigen Reglemente und Vorschriften sowie erläuternden Berichte definieren die Art und Weise der Nutzung des Bodens innerhalb und ausserhalb des Siedlungsgebietes ein
-
Die in Bildern, Strategien und Ideen gefassten Vorstellungen der zukünftigen, kommunalen Entwicklung werden in der kommunalen Raumplanung, der Ortsplanung festgesetzt. Im Rahmen der übergeordneten kan
-
Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Raumplanung Mitwirkungsberichte kantonaler Planungen Kantonaler Richtplan: Anpassung 2019: Einwendungsbericht (pdf, 250KB) Projekt "Optimierung Kraftw
-
Öffentliche Auflage Im Amt für Raumplanung liegen Richtplananpassungen, Nutzungspläne und Baugesuche ausserhalb der Bauzone öffentlich auf, welche vom Amt für Raumplanung publiziert werden. Mehr Mitwi
-
Über einen parametrisierten Aufruf kann der Web GIS Client direkt mit den gewünschten Karten und direkt am gewünschten Ort aufgerufen werden. Zwecks besserer Lesbarkeit zeigen die Beispiele die Aufruf
-
III. Kantonsratssession vom 11. und 12. Mai 2021 Die Mai-Session wird die erste Session der neuen Legislatur sein. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird sie extern im Tissot Velodrome in Grenchen durchg
-
Projekt "Optimierung Kraftwerk Aarau" Informationen zum Projekt Seit 1. Januar 2018 läuft die neue Konzession für das Wasserkraftwerk Aarau. Erste Massnahmen aus dem 2014 vom Solothurner Regierungsrat