Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 388 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 388.-
Der Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachkurs ist eine Schule fürs Leben und für den Alltag. Die Gründe für den Besuch des Vollzeitkurses können ganz unterschiedlicher Art sein: Als angehende Bäuerin hol
-
Der Berufsbegleitende Kurs ist eine ausgezeichnete Aus- und Weiterbildung für alle angehenden und aktiven Bäuerinnen, für Haus- und Familienfrauen sowie -männer. Sie haben Interesse an land- und/oder
-
Gut 40% der Ackerfläche im Kanton Solothurn werden mit reduziertem oder ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln bewirtschaftet. Damit liegt Solothurn leicht über dem Schweizerisc
-
Moser Christoph Eggenstrasse 1a 4566 Halten eimatthof@gmail.com Mobil 076 373 03 29 Standort Jahrgang Lehrmeister 1977 Milchkühe 45 RH + Hol. Kinder unter 20 J. 1 Mutterkühe nein Landw. Nutzfläche 22
-
Moser Christoph Eggenstrasse 1a 4566 Halten eimatthof@gmail.com Mobil 076 373 03 29 Position Maître d'apprentissage né en 1977 Vaches laitières 45 Red Holstein et Holstein Enfants ≤ 20 ans 1 Vaches al
-
Amtschreiberei Region Solothurn Bezirke Bucheggberg, Lebern, Solothurn und Wasseramt: Aeschi, Balm bei Günsberg, Bellach, Biberist, Biezwil, Bolken, Buchegg, Deitingen, Derendingen, Drei Höfe, Etziken
-
In Zukunft muss in Folge des Klimawandels u.a. mit steigenden Temperaturen und häufigen und langen Trockenperioden im Sommer gerechnet werden. Dies erfordert regional angepasste Strategien für die Lan
-
Reicht das Wasser für Trockenzeiten aus ? Die Auswirkungen des Klimawandels – insbesondere der Trockenheit im Sommer – führen künftig zu höherem Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft. Eine regional
-
Biodiversität Der Anteil an Biodiversitätsförderflächen (BFF) muss mindestens 7% der landwirtschaftlichen Nutzfläche ohne Spezialkulturen und 3,5% der mit Spezialkulturen belegten landwirtschaftlichen
-
Richtlinien Agrardaten GELAN Betriebsübersichtsplan Diverse Labels Beratungstarife Richtlinien Die KIP-Richtlinien beinhalten die Anforderungen des ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) und basieren