Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 357 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 357.-
Der Berufsbegleitende Kurs ist eine ausgezeichnete Aus- und Weiterbildung für alle angehenden und aktiven Bäuerinnen, für Haus- und Familienfrauen sowie -männer. Sie haben Interesse an land- und/oder
-
Reservationen und Preise unter: Bildungszentrum Wallierhof Tagungen und Seminare Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Tel. +41 (0)32 627 99 31/11 wallierhof@vd.so.ch wallierhof.ch
-
Der Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachkurs ist eine Schule fürs Leben und für den Alltag. Die Gründe für den Besuch des Vollzeitkurses können ganz unterschiedlicher Art sein: Als angehende Bäuerin hol
-
Obergericht Heinrich Tännler, Obergerichtsschreiber Pascal Haussener, Stv. Obergerichtsschreiber Zivilkammer Heinz Schaller, Rechtsanwalt und Notar Barbara Kofmel, Rechtsanwältin Strafkammer Pascal Ha
-
Jäggi Walter Chäppeliweg 12 4206 Seewen jaeggi.w@bluewin.ch Telefon 061 911 96 63 Mobil 079 319 60 20 Standort Jahrgang Lehrmeister 1967 Milchkühe nein Kinder unter 20 J. Mutterkühe 45 Mutterkühe Land
-
Jäggi Walter Chäppeliweg 12 4206 Seewen jaeggi.w@bluewin.ch Telefon 061 911 96 63 Mobil 079 319 60 20 Standort Maître d'apprentissage né en 1967 Vaches laitières non Enfants ≤ 20 ans Vaches allaitante
-
Kennzeichnung und Registrierung Seit dem 1. Januar 2007 besteht für sämtliche Hunde in der Schweiz, ob jung oder alt, die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht in der Hundedatenbank AMICUS. Halter
-
2019 Januar 2019 März 2019 April 2019 August 2019 September 2019 November 2019 2018 Januar 2018 März 2018 Mai 2018 August 2018 September 2018 November 2018
-
Die Erhebungen von Betriebs-, Flächen-, Tier- und Bewirtschaftungsdaten bilden die Basis für Entscheide und Massnahmen in verschiedenen Bereichen: Direktzahlungen, Tierseuchenkasse, Tierseuchenprävent
-
Formation initiale La formation d’agriculteur/agricultrice CFC dure 3 ans. La formation pratique à lieu sur une exploitation agricole formatrice et la formation théorique à lieu au centre de formation