Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 1039 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1039.-
Hundehalter / Hundebiss Auffällige Hunde Bewilligungspflichtige Hunde Coupierte Hunde Ein-, Aus- und Durchfuhr von Heimtieren Entsorgung toter Tiere und tierischer Nebenprodukte Für Tierhalter (Tiera
-
Das Team des Bereichs Tiergesundheit kümmert sich im Wesentlichen um die Prävention, respektive um die Bekämpfung von Tierseuchen. Dies mit dem Ziel, den ausgezeichneten Gesundheitszustand der in der
-
Die Tierverkehrskontrolle umfasst die Registrierung von Tierhaltungen und Tieren sowie deren Kennzeichnung und Meldungen über Standortänderungen. Die Tierverkehrskontrolle ist wichtig für eine effizie
-
Pachtzins für Gewerbe Bei der Verpachtung eines landwirtschaftlichen Gewerbes muss der vereinbarte Pachtzins bewilligt werden. Der Pachtzins ist abhängig vom Ertragswert des Betriebes. Erforderliche B
-
Der Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken unterliegt der Bewilligungspflicht. Ein Anrecht auf Bewilligung besteht, wenn: der Erwerber oder die Erwerberin das Grundstück oder das Gewerbe selber
-
Zerstückelungsverbot: Darf ich landwirtschaftliche Grundstücke aufteilen? Grosse Grundstücke können wirtschaftlicher unterhalten werden als kleine. Diesem Umstand trägt das Zerstückelungsverbot Rechnu
-
Spezielle Zusammenarbeitsformen wie die Betriebsgemeinschaft, die Betriebszweiggemeinschaft oder die ÖLN-Gemeinschaft müssen vom Amt für Landwirtschaft anerkannt werden. Betriebsgemeinschaft BG Zwei o
-
Eine der Voraussetzungen zur Beitragsberechtigung für Direktzahlungen ist die Anerkennung als Betrieb bzw. als bewirtschaftende Person. Ganzjahresbetrieb in der Tal-, Hügel- und Bergzone Als Betrieb g
-
Betriebs-, Flächen-, Tier- und Bewirtschaftungsdaten bilden die Basis für Entscheide und Massnahmen in verschiedenen Bereichen: Direktzahlungen Tierseuchenkasse Tierseuchenprävention und -bekämpfung T
-
Die Direktzahlungen sind ein zentrales Element der Agrarpolitik. Mit der Agrarpolitik 2014–2017 hat der Bund das Direktzahlungssystem auf eine neue Basis gestellt. Die gemeinwirtschaftlichen Leistunge