Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 86.
  1. Von 1995 – 2000 bildete sich Katharina Wüthrich in Freiburg im Breisgau als Tänzerin aus. Sie beteiligte sich an verschiedenen Projekten unter anderem am Totentanz und Zwischenfälle. Sie ist Mitglied
  2. Die 1953 in Solothurn geborene und heute in Horriwil lebende Brigitte Jud hat als ursprünglichen Beruf Kindergärtnerin gewählt. Ihre Erfahrungen als Mutter und Erzieherin machten sie zu einer Familien
  3. Das Staatsarchiv Solothurn erteilt seit der Privatisierung der Familienheraldik im Zuge von Sparmassnahmen 1995 keine Wappenauskünfte mehr. Die Sammlung der solothurnischen Familienwappen wurde überno
  4. Wir sind die Stabsstelle des Parlaments und bilden das Scharnier zwischen Parlament und Verwaltung; wir unterstützen, beraten, organisieren für den Kantonsrat, kooperieren mit Regierung und Verwaltung
  5. Am 1. Januar 2011 trat das Bundesgesetz über die Unternehmens-Identifikationsnummer (UIDG, SR 431.03) in Kraft. Damit wurde die Grundlage zur schweizweiten Einführung einer einheitlichen und eindeutig
  6. Der Rechtsdienst erbringt juristische Dienstleistungen für das Departement und die Ämter. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die juristische Begleitung von Gesetzes- und Verordnungsrevisionen, die jurist
  7. Die Administration ist für die Führung und Koordination aller administrativer Tätigkeiten im Departementssekretariat verantwortlich. Die Administration ist ausserdem für die Terminplanung und die Korr
  8. Dr. Rudolf Tschumi, Leiter Kantonsschule Solothurn Kantonsschule Solothurn: Dr. Rudolf Tschumi (Vorsitz); Emanuel Gerber (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Bernhard B
  9. Dr. Bruno Colpi, Leiter Kantonsschule Olten Kantonsschule Olten: Dr. Bruno Colpi (Vorsitz); Dr. Sibylle Wyss (Untergymnasium, das sprachliche und das musische Maturitätsprofil); Peter Annaheim (mathem
  10. RUFER Noémie, Violinistin Februar 13, 2002 Mit vier Jahren erhielt Noémie Rufer den ersten Geigenunterricht. Seit Herbst 2000 ist sie Studentin Igor Ozim in Bern. Die noch junge Violinistin wurde bere