Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 71.-
In erster Linie sind die noch vorhandenen naturnahen und regionstypischen Lebensräume grossflächig zu erhalten und aufzuwerten. Die Ziele werden mit freiwilligen Vereinbarungen zwischen dem Kanton und
-
Nutzungsplanverfahren laufen grundsätzlich immer nach demselben Schema ab. Projektbezogene Abweichungen sind durchaus möglich. Vorabklärung Dieser Schritt ist freiwillig. Die Gemeinde kann im Sinne ei
-
Das Amt für Raumplanung setzt sich für eine differenzierte Entwicklung der Gemeinden und Regionen ein. Ziel des Amtes ist ein haushälterischer Umgang mit dem nicht vermehrbaren Boden. In seinem Handel
-
Am 1. Mai 2014 ist das revidierte Raumplanungsgesetz des Bundes in Kraft getreten. Mit der geänderten Rechtslage sind die Anforderungen an die kantonalen Richtpläne insbesondere im Bereich Siedlungsge
-
Die regionalen Raumentwicklungskonzepte (REK) zeigen auf, wie die räumliche Entwicklungen in den Bereichen Siedlung, Verkehr und Landschaft aufeinander abgestimmt werden. Die REK basieren auf den plan
-
Ein Projekt ist eine einmalige und komlexe Aufgabe mit einer eigenen Organisation. Ein Projekt ist zeitlich begrenzt. Die hier aufgenommenen Projekte haben einen hohen Abstimmungs- und Koordinationsbe
-
Landschaften und Naturdenkmäler, die in Gestalt oder Inhalt als einzigartig für die Schweiz oder für einen Teilbereich des Landes als besonders typisch erachtet wurden, sind ins Bundesinventar der Lan
-
Biotope von nationaler Bedeutung sind vom Bundesrat unter Schutz gestellte Gebiete (Verordnungen, Inventare). Sie haben die Erhaltung und Aufwertung von Lebensräumen (Biotopen) für Lebensgemeinschafte
-
Folgende Natur- und Landschaftsschutzobjekte und -gebiete sind von besonderer Bedeutung für den Kanton Solothurn: Kantonale Naturreservate Kantonale Landwirtschafts- und Schutzzone Witi Lebensräume, L
-
Als Qualitätsverfahren werden Wettbewerbe im Konkurrenzverfahren verstanden, welche das Erreichen einer hohen Qualität zum Ziel haben. Im wirtschaftlichen Sinn ist Wettbewerb das Ringen mehrerer Anbie