Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 829.
  1. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August – Oktober Das Verbreitungsgebiet der Gämse erstreckt sich über Gebirgszüge in Zentral- und Südeuropa, wie auch Vorderasien. Nachdem die Gämse durch
  2. Schutzstatus CH: momentan noch keine wildlebenden Wisente in der Schweiz (Stand: März 2022) Der Wisent oder Europäische Bison ist ein Wildrind und war früher in weiten Teilen Europas verbreitet. Nach
  3. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August bis Mitte Februar Die Ringeltaube ist die grösste und häufigste Taubenart in der Schweiz. Sie ist bis zur Waldgrenze und besonders im Mittelland in
  4. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Baummarder ist in Europa weit verbreitet, wobei er stark von der Präsenz von Bäumen abhängig ist. In der Schweiz ist er vom
  5. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Mitte Januar Der europäische Dachs ist in der Schweiz vorwiegend im Flachland verbreitet. Er ist stark auf bewaldete Lebensräume angewiesen u
  6. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Februar Der Kormoran wurde in Europa bis Mitte des 20. Jahrhunderts stark verfolgt. Dank den Schutzmassnahmen konnte sich der Bestand seither
  7. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Marderhunde waren ursprünglich in Ostasien verbreitet, bis sie in der Mitte des 20. Jahrhunderts zur Pelzproduktion im W
  8. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Der Waschbär war ursprünglich in Nord- und Mittelamerika verbreitet, bis er in Europa ausgesetzt wurde. In den 1970er-Ja
  9. Schutzstatus CH: nicht geschützt, im Kanton Solothurn ganzjährig ohne Schonzeit jagdbar Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Nutrias befindet sich in Südamerika. Über die Pelzzucht wurden sie jedo
  10. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Dezember Das Blässhuhn ist eine Rallenart und nach der Stockente der am weitesten verbreitete Wasservogel in der Schweiz. Sie konzentriert sic