Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1651.
  1. Einführungs-Checkliste Der Einführung von neuen Mitarbeitenden messen wir einen grossen Stellenwert bei. Die Art und Weise der Einführung in ein neues Aufgabengebiet ist mitbestimmend dafür, ob sich n
  2. Spesen sind Kosten die bei der Erledigung eines Geschäfts anfallen und in der Regel vom Arbeitgeber erstattet werden. Die Rückerstattung von Spesen erfolgt nach GAV (§§ 147 - 167) mittels Jahresspesen
  3. Das Hochbauamt ist ein professioneller, unternehmerisch und ökologisch denkender und handelnder Dienstleistungsbetrieb des Kantons. Es ist verantwortlich für alle Projekt- und Immobilienentwicklungen
  4. Amt Lützelschwab Kenneth Amtschef Tel. 032 627 66 66 kenneth.luetzelschwab@mfk.so.ch Makwana Akash Stv. Amtschef Tel. 032 627 66 72 akash.makwana@mfk.so.ch Brunner Franziska Assistentin Amtschef/Perso
  5. Mit der Implementierung der digitalen Lernplattform lernwelt.so.ch bietet der Kanton Solothurn seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich auf eine effiziente, flexible sowie zeit- und ortsunabhängige
  6. Öffentliche Vorstellung der Applikation eBau (Release 2 und 3) 22.11.2023 Release 2 und 3 der Applikation eBau zur Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren wird öffentlich vorgestellt. Erstellt vo
  7. Worum geht es beim Fachpersonenpool und wie setzt er sich zusammen? Der Fachpersonenpool steht in Zusammenhang mit dem Impuls-Programm «Siedlungsentwicklung nach innen, aber qualitätsvoll! IQ!». Die k
  8. Hier geht es zu den Aufnahmen der nationalen Ortsbilder . Eingaben welche in der Suche oder den Filterungen vorgenommen werden aktualisieren sofort die untenstehende Liste. Aedermannsdorf Aeschi Aetig
  9. Mindestens fünf Ratsmitglieder können eine Fraktion bilden. Die Fraktionen erörtern die Ratsgeschäfte und nominieren Kandidaten für die vom Kantonsrat zu treffenden Wahlen. Die Vertretung der Fraktion