Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 1410 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1410.-
Mittwoch, 6. Juli 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 33. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 33a. A 102/2022: Beschlussfassung über die Dringlichkeit des Auftrags Fraktion SVP: Ver
-
Die Jugendpolizei befasst sich mit jungen Menschen bis zum 18. Altersjahr. Einerseits führt sie Ermittlungsverfahren gegen Jugendliche durch. Dabei arbeitet sie eng mit der Jugendanwaltschaft zusammen
-
Sie erreichen uns über Telefon, E-Mail oder können direkt mit der jeweils zuständigen Person Kontakt aufnehmen. Unsere Telefonzentrale im Rötihof an der Werkhofstrasse 65 in Solothurn ist von Montag b
-
Mittwoch, 29. Juni 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 24. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 25. WG 093/2022: Wahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission für den Rest der
-
Dienstag, 28. Juni 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 1. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 2. V 092/2022: Vereidigung von Manuela Misteli-Sieber (FDP.Die Liberalen, Biberist) als
-
Definition Wanderherden gelten gemäss Tierseuchenverordnung als eine Tierhaltung. Grundsätzlich ist das Treiben von Wanderschafherden verboten. Davon ausgenommen sind Wanderschafherden ohne trächtige
-
Die Direktzahlungen sind ein zentrales Element der Agrarpolitik. Mit der Agrarpolitik 2014–2017 hat der Bund das Direktzahlungssystem auf eine neue Basis gestellt. Die gemeinwirtschaftlichen Leistunge
-
Betriebs-, Flächen-, Tier- und Bewirtschaftungsdaten bilden die Basis für Entscheide und Massnahmen in verschiedenen Bereichen: Direktzahlungen Tierseuchenkasse Tierseuchenprävention und -bekämpfung T
-
Spezielle Zusammenarbeitsformen wie die Betriebsgemeinschaft, die Betriebszweiggemeinschaft oder die ÖLN-Gemeinschaft müssen vom Amt für Landwirtschaft anerkannt werden. Betriebsgemeinschaft BG Zwei o
-
Eine der Voraussetzungen zur Beitragsberechtigung für Direktzahlungen ist die Anerkennung als Betrieb bzw. als bewirtschaftende Person. Ganzjahresbetrieb in der Tal-, Hügel- und Bergzone Als Betrieb g