Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 442 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 442.-
Gestaltungspläne bezwecken eine architektonisch und hygienisch gute, der Umgebung angepasste Überbauung, Gestaltung und Erschliessung zusammenhängender Flächen. Erschliessungspläne regeln die Erschlie
-
Bei Bauvorhaben, die keine umweltrechtliche Nebenbewilligung des Kantons erfordern, stellen die Baubehörden der Gemeinden den Vollzug der Umweltvorschriften sicher. Dazu erteilen sie die Nebenbewilli
-
Eine intensive Bewirtschaftung und Nutzung kann auf Ackerflächen, sowie auf Grünland zu Bodenerosion führen. Der Verlust an humus- und nährstoffreichem Oberboden durch Bodenerosion hat negative Auswir
-
Planung Abfallwirtschaft Kanton Solothurn Abfallplanung 2016 (pdf, 6.13MB) Strategie Baustoffrecycling (pdf, 1.54MB) Weitere Berichte Logistik Siedlungsabfall in den Gemeinden des Kantons Solothurn (2
-
Kehricht, Sperrgut und separat gesammeltes Glas, Papier, Karton, Batterien, PET, Grüngut und Kleinschrott sind die gängigsten Abfallarten, die in Haushalten anfallen. Für die Entsorgung dieser Abfälle
-
Häufige Fragen zur Holzfeuerungskontrolle: Ich habe ein Aufgebot für die Holzfeuerungskontrolle erhalten. Was muss ich jetzt machen? Sie müssen Ihre Feuerungsanlage fristgerecht durch einen zugelassen
-
Ich habe ein Aufgebot für die Feuerungskontrolle erhalten. Wie lange habe ich Zeit, die Kontrolle durchführen zu lassen? In der Regel ein Jahr (bitte Jahreszahl im Schreiben beachten) . Bei einer Mahn
-
Seit dem 1. Juli 2018 ist die neue Luftreinhalteverordnung (LRV-SO 812.41) des Kantons Solothurn in Kraft. Seither obliegt die Aufsicht über die Feuerungskontrolle dem Kanton. Verantwortlich dafür ist
-
Die Kaminhöhe ist entscheidend, ob die Abgase in genügender Höhe über Dach ausgestossen werden und damit nicht in Bodennähe oder auf dem Nachbargrundstück zu Geruchsbelästigungen führen. Die Kaminhöhe
-
Seit Dezember 2011 erleichtert die zentrale Datenbank FEKO die Administration der Feuerungskontrolle. Der Datenfluss zwischen den Fachbetrieben und dem AfU erfolgt digital. Messungen erfassen via Inte