Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 295.
  1. Der Finanzhaushalt einer Gemeinde enthält folgende Elemente: den Finanzplan, das Budget (Voranschlag), die Jahresrechnung sowie die Rechnungsprüfung und Finanzkontrolle. Dank der Einführung eines einh
  2. Aktueller Newsletter Newsletter 28 - November 2022 (pdf, 465 KB) Archiv (bisher verschickte Newsletter) Newsletter 27 - Juli 2022 (pdf, 481 KB) Newsletter 26 - März 2022 (pdf, 407 KB) Newsletter 25 -
  3. Aktuell Informiert über die aktuellen Schreiben, Merkblätter oder Publikationen zum Thema Gemeindefinanzen. Diese Informationen finden Sie auf unserer Seite Aktuell . Ausbildung Unsere Seite Ausbildun
  4. Bestätigungsbericht im Übergangsjahr (HRM1 - HRM2) (docx, 33 KB) Erläuterungsbericht «light» (docx, 34 KB) 26.10.2.2.3 - Bilanzübernahme (Übergang HRM1/HRM2) (xlsx, 274 KB) 26.10.2.2.4 - Bewertung Fin
  5. Das Gemeindegesetz ist die Grundlage des kommunalen Organisationsrechtes. Daraus resultieren mannigfaltige Rechtsfragen, welche hier direkt oder indirekt beantwortet werden. Haftung der Gemeinde für S
  6. Angemessene Vertretung der Parteien in der GRK Der Regierungsrat hat eine Beschwerde der Präsidentin der SVP der Stadt Solothurn abgewiesen, welche die Wahl eines Mitgliedes der Gemeinderatskommission
  7. Beschlussfassungen durch gleichzeitige virtuelle Präsenz mittels technischer Hilfsmittel sind bei nicht öffentlichen Sitzungen von Behörden zulässig. Gemäss § 26 Gemeindegesetz vom 16. Februar 1992 (G
  8. Frage: Können Ressortleiter im Gemeinderat mitstimmen oder müssen sie in den Ausstand treten, wenn ein Geschäft aus Ihrem Fachbereich behandelt wird? Antwort: Im Prinzip Ja. Wie verhält es sich aber,
  9. Unter dem Titel «Gemeinderat - Führung, Verantwortung und Freude» führt das Amt für Gemeinden jeweils zu Beginn einer Amtsperiode Kurse für die neugewählten Gemeinderäte der Einwohner-, Bürger- und Ki
  10. Merkblätter Unsere Merkblätter finden Sie auf unserer Seite Merkblätter . Handbuch Einwohnerkontrolle Das Handbuch ist als Hilfsmittel für Einwohnerregisterführer gedacht und ist nicht eine Richtlinie