Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 3251 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 3251.-
Das kantonale Ressourcenprogramm «Humusbewirtschaftung in der Landwirtschaft» wurde im August 2017 erfolgreich gestartet. Das Projekt dauert sechs Jahre und endet für die teilnehmenden Betriebe 2023.
-
Die wissenschaftliche Begleitung des Ressourcenprojekts Humus hat zum Ziel, die Praxistauglichkeit der Massnahmen im Projekt sowie die Motivation der Teilnehmenden Betriebe zu analysieren. Mit dem Wir
-
Berufsausübungsbewilligung Grundsätzlich bedarf einer Berufsausübungsbewilligung (BAB) des Gesundheitsamts, wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausü
-
Falls Tierarzneimittel (TAM) in Zoo- und Imkereifachgeschäften abgegeben werden, bedarf es des Besuchs eines vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) genehmigten Kurses und ei
-
Berufsausübungsbewilligung (BAB) und Betriebsbewilligung (BB) Einer Beurfausübungsbewilligung bedarf: Wer in eigener fachlicher Verantwortung eine Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens ausübt (un
-
Tierärzte verfügen im Kanton Solothurn über das Recht zur Selbstdispensation und dürfen eine Privatapotheke führen. Die Abgabe von Tierarzneimitteln (TAM) bedarf einer Berufsausübungsbewilligung (BAB)
-
Herstellung von Heimtierfutter Die Produktion von Tierfuttermitteln, die Erzeugnisse tierischen Ursprungs enthalten, muss im Voraus dem Veterinärdienst gemeldet werden und ist bewilligungspflichtig. E
-
Tote Tiere und tierische Nebenprodukte, die nicht als Lebensmittel verwendet werden, dürfen die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt nicht gefährden. Ihre Entsorgung ist daher gesetzlich geregelt. E
-
Einfuhr Wenn Sie Hunde, Katzen, Frettchen oder Vögel als Heimtiere über die Grenze in die Schweiz bringen, müssen Sie die Vorschriften beachten. Durch den Import von Tieren dürfen keine Tierkrankheite
-
Einfuhr Wenn Sie Tiere über die Grenze in die Schweiz bringen, müssen Sie die Vorschriften beachten. Durch den Import von Tieren dürfen keine Tierkrankheiten eingeschleppt werden. Bezüglich zollrecht