Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 825.
  1. Lokale Massnahmen gegen die Vogelgrippe Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen verfügt über die gesamte Schweiz ab dem 27. Mai 2023 bis 31. Juli 2023 eine Beobachtungspflicht für
  2. Vogelgrippe Ab dem 27. Mai 2023 bis zum 31. Juli 2023 gilt in der gesamten Schweiz eine Beobachtungspflicht für Halterinnen und Halter von Hausgeflügel, um Seucheneinträge möglichst schnell zu entdeck
  3. Bis zur ersten Juragewässerkorrektion der Jahre 1868 bis 1891 war die Gegend um die drei Juraseen (Bielersee, Murtensee, Neuenburgersee) bis nach Solothurn sumpfig und häufig überflutet. Das Gebiet wa
  4. Leiter Katastrophenvorsorge, Stv. Chef AMB Stotzer Christoph Telefon 062 311 94 66 Christoph.Stotzer@vd.so.ch Stv. Leiter Katastrophenvorsorge Mikolasek Thomas Telefon 062 311 94 68 Thomas.Mikolasek@v
  5. Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando Die Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando ist für die kantonalen militärischen Belange zuständig und ist Anlaufstelle für militärische Auskünfte. Die
  6. Die Gemeinden sind wichtige Partner des Amtes für Umwelt. Damit wir Sie regelmässig, zeitgerecht und umfassend über aktuelle Themen und Publikationen informieren können, haben wir einen Newsletter-Die
  7. Lagebeurteilung ab 26.05.2023 (nächste Beurteilung folgt voraussichtlich am 01.06.2023) Im ganzen Kanton gilt Gefahrenstufe 2 "mässig" Es besteht die Gefahr, dass kleine Feuer entstehen, die sich auch
  8. Chemikalien begegnen uns, bewusst oder unbewusst, tagtäglich – auch in der Schule. Um auf mögliche Gefahren hinzuweisen, sind auf der Verpackung Gefahrzeichen und Sicherheitshinweise angebracht. Orang
  9. Ein Registraturplan sollte während mehrerer Jahre verwendet werden können, deshalb muss er ausbaufähig sein. Um künftige Aufgaben und Kompetenzen möglichst am logischen Ort integrieren zu können, empf
  10. Empfohlen wird zur Gliederung der Rubriken die sogenannte "Freie Zehnergliederung" (Dezimalklassifikation: Zahlen 01-99), z.B. 4.6.1 bzw. 04.06.01 Kombinationen von römischen und arabischen Zahlen und