Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 127 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 127.-
Ferienaustausch Der Ferienaustausch bietet 11 - 15-jährigen Jugendlichen die Möglichkeit, für ein bis zwei Wochen in einer Familie in einer anderen Sprachregion der Schweiz zu leben. Fremdsprachliches
-
Die nationale Agentur Movetia bietet für Schulen im Volksschulbereich interessante Angebote und Unterstützung. Klassenaustausch Der Besuch einer fremdsprachigen Klasse liefert interessante Einblicke u
-
Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange der
-
Die kantonale Broschüre „Die Volksschule im Überblick“ orientiert über die Leitideen, die Strukturen und die rechtlichen Grundlagen der Solothurner Volksschule. Die einzelnen Schulstufen Primarstufe m
-
Freie Stellen für den Kanton Solothurn finden Sie im folgenden Dokument: Aktuelle Stellenausschreibungen (pdf, 76KB) Offene Stellen im Kanton Solothurn, inkl. Stellvertretungen, finden Sie beim Verban
-
Persönliches geboren 1962 verheiratet, 2 erwachsene Kinder wohnhaft in Olten Mitglied der SP www.susanneschaffner.ch Ausbildung und berufliche Tätigkeiten Schulen in Däniken und Schönenwerd, Matura Ka
-
Programmieren in der Primarschule – können Kinder das? Scalable Game Design ist ein Lernkonzept, das aufzeigt, wie Computational Thinking stufengerecht in der Primarschule entwickelt und umgesetzt wer
-
Profilschulen informatische Bildung Das Volksschulamt eröffnet für interessierte Schulen die Möglichkeit, einen Schwerpunkt bei der informatischen Bildung zu setzen und dies in eigener Entscheidung un
-
Die vorliegenden Berichte stellen die Ergebnisse in den vier Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz (AG, BL, BS und SO) dar. 2018 Ergebnisse der vier Kantone Check P3 (pdf, 131KB) Ergebnisse der v
-
Die Broschüre «Informatische Bildung - Regelstandards für die Volksschule, 2015» baut auf dem «Stufenübergreifenden ICT-Entwicklungskonzept 2008» auf. Die Broschüre enthält neben den kantonalen Empfeh