Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 251 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 251.-
2016 Nr. 2 - Tätigkeitsentgelt bei Teilhabern von Personengesellschaften (pdf, 126KB) Nr. 3 - Übergang von der Besteuerung als Holding-, Domizil- oder gemischte Gesellschaft zur ordentlichen Besteueru
-
Hauptformulare Steuererklärung 2020 (pdf, 153KB) Wegleitung zur Steuererklärung 2020 (pdf, 2.80MB) Berufsauslagen Person 1 (pdf, 99KB) Berufsauslagen Person 2 (pdf, 98KB) Berufsorientierte Aus- und We
-
Personal Berger Tobias, B.A. Wissenschaftlicher Assistent Caveng Hanna, lic. phil. Lesesaal/Bibliothek Fischer Sonja Lesesaal/Magazin Föhr Pascal, Dr. phil. Digitalarchivar, Stv. Staatsarchivar Frech
-
Freiwillige Zuwendungen Wer an Institutionen, die gemeinnützige oder öffentliche Zwecke verfolgen und deswegen von der Steuerpflicht befreit sind, Zuwendungen tätigt, kann diese von der Einkommenssteu
-
Massnahmen Coronavirus Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum laufenden Betrieb. Mehr Buchen Sie den Termin für Ihre Motorrad-Fahrprüfung frühzeitig Buchen Sie den Termin für Ihre Motorrad-Fahrprüfung
-
Leitung Fischer Thomas Chef Steueramt Tel. 032 627 87 09 Assistenz der Geschäftsleitung Schlup Silvia Tel. 032 627 87 07 Buchhaltung und Controlling Marti Andreas Leiter Tel. 032 627 87 81
-
Einwohnergemeinde Mustersteeuerreglement Einwohnergemeinden (doc, 65KB) Mustersteuerreglement Einwohnergemeinden (pdf, 143KB) Kommentar Mustersteuerreglement Einwohnergemeinden (pdf, 522KB) Kirchgemei
-
Amt Lützelschwab Kenneth Amtschef Tel. 032 627 66 66 kenneth.luetzelschwab@mfk.so.ch Makwana Akash Stv. Amtschef Tel. 032 627 66 72 akash.makwana@mfk.so.ch Brunner Franziska Assistentin Amtschef
-
Staatskalender - Telefonverzeichnis kantonale Verwaltung (pdf, 61KB) Staatskalender - Internet- und E-Mail-Adressen (pdf, 21KB) Staatskalender - Verzeichnis Staatskanzlei (pdf, 55KB) Staatskalender -
-
Die Ratsmitglieder erhalten ein Sitzungsgeld von 130 Franken pro Halbtag und ein solches von 200 Franken für eine ganztägige Sitzung oder für mehrere Sitzungen am gleichen Tag. Für das Präsidium wird