Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 556.
  1. Während der Sommermonate vergnügen sich viele Menschen sowohl in öffentlichen und privaten Badeanstalten wie auch auf, an und in Flüssen. Die Beliebtheit dieser Freizeitort nimmt von Jahr zu Jahr zu.
  2. Häufige Opfer von Betrügern Es ist eine Tatsache das vor allem Seniorinnen und Senioren immer und immer wieder von Betrügern angegangen werden. Ob am Telefon oder auf der Strasse - Senioren können sic
  3. Sie brauchen jetzt sofort Hilfe? Wählen Sie umgehend die Notrufnummer 112 oder 117. Sie haben sexuelle Gewalt erlebt und möchten eine Anzeige machen ? Wenn Sie eine Anzeige machen möchten, dann melden
  4. Überall lauern Gefahren Kleinkinder, Schulkinder, Teenager und Jugendliche sind die am meisten gefährdeten Mitglieder unser Gesellschaft. Sei es im Haushalt, am Wasser, im Strassenverkehr oder im Inte
  5. Ansprechen von Kindern Wenn Kinder von Fremden angesprochen werden, zum Beispiel auf dem Schulweg oder dem Spielplatz, kann das erschrecken und verunsichern – Eltern wie Kinder gleichermassen. Mehrmal
  6. Alles was Recht ist Von Cybermobbing wird gesprochen, wenn mehrere Täter und/oder Täterinnen eine Person im Internet oder mittels Smartphones über einen längeren Zeitraum absichtlich beleidigen, bedro
  7. Kunst oder Sachbeschädigung? Die Frage ob Kunst oder Sachbeschädigung stellt sich hier nicht. Graffiti sind allgegenwärtig und stellen ein grosses Ärgernis dar. Sie werden meist als blosse Schmiererei
  8. Für Kinder ist der Weg zur Schule ein besonderes Erlebnis. Sie machen dabei wichtige soziale Erfahrungen. Daher sollten sie - je nach Alter und Entwicklungsstand - diesen Weg möglichst selbständig zu
  9. Dass Menschen über längere Zeit nachgestellt und belästigt werden, ist kein neues Phänomen. Dennoch wurde diese Form des Verhaltens erst Ende der 80er Jahre von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen
  10. Häusliche Gewalt liegt vor, wenn Personen innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären, ehelichen oder eheähnlichen Beziehung physische, psychische oder sexuelle Gewalt ausüben oder androhe