Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 917.
  1. Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Aktuell werden die Luchse in Europa in 11 Populationen unterteilt, von denen sechs nach deren Ausrottung in Westeuropa wieder angesiedelt wurden. Sie beinhalten auc
  2. Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Goldschakal ist ein mittelgrosser Vertreter der Unterordnung der Hundeartigen und liegt damit zwischen Fuchs und Wolf. Sein Ursprung liegt im Nahen Osten, wobei
  3. Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Wolf ist der grösste hundeartige Vertreter in Europa. Vor seiner Ausrottung in weiten Teilen von Amerika und Europa war der Wolf auf der ganzen Nordhalbkugel we
  4. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Oktober – Dezember, wobei von den Jagdrevieren freiwillig auf die Jagd verzichtet wird Der Feldhase ist von Europa bis weit ins östliche Asien verbreitet.
  5. Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Iltis ist eine typische Tieflandart und ist in den höheren Lagen der Alpen nicht verbreitet. Ausgenommen von stark urbanisierten Regionen und deckungsarmen Land
  6. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Steinmarder ist in der Schweiz im Tiefland bis hin zu mittleren Höhenlagen zu finden. Der anpassungsfähige Kulturfolger ist
  7. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Baummarder ist in Europa weit verbreitet, wobei er stark von der Präsenz von Bäumen abhängig ist. In der Schweiz ist er vom
  8. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Mitte Januar Der europäische Dachs ist in der Schweiz vorwiegend im Flachland verbreitet. Er ist stark auf bewaldete Lebensräume angewiesen u
  9. Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Ende Februar Füchse haben eine hohe Anpassungsfähigkeit und sind die Karnivoren mit der weltweit grössten Verbreitung. Sie leben in allen Lan
  10. Wolf Mehr Schwarzwild Mehr Biber Mehr Luchs Mehr Rothirsch Mehr Feldhase Mehr Gämse Mehr Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Wald, Jagd und Fischerei