Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 998.
  1. Beitrag an talentierte jugendliche Sportler und Sporterlinnen, um sie beim gezielten Aufbau einer sportlichen Laufbahn zu unterstützen. Robin Affentranger, Erlinsbach geboren am 19. März 2004 Robin Af
  2. Auszeichnungen von Personen oder Mannschaften für hervorragende sportliche Leistungen. Cynthia Mathez, Boningen geboren am 10. Oktober 1985 Cynthia Mathez – die gebürtige Jurassierin mit Wohnsitz in B
  3. Würdigung von Personen, Gruppen und Institutionen, die sich um Sportbelange des Kantons besondere Verdienste erworben haben. Tobias Holliger, Nunningen geboren am 12. Juni 1976 Tobias Holliger erhält
  4. Zivilkammer Barbara Hunkeler, Präsidentin Beat Frey, Vizepräsident Frank-Urs Müller, Mitglied Strafkammer Rolf von Felten, Präsident Christian Werner, Vizepräsident Hans-Peter Marti, Mitglied Verwaltu
  5. Bevor mit dem Bau oder gar dem Betrieb einer Anlage begonnen wird, sollen vorsorglich in einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) die möglichen (schädlichen) Auswirkungen der Anlage abgeklärt und auf
  6. 16. - 22. Juli 2023 Jahrgänge: 2007 - 2011 Preis: CHF 220.- Material: Wenn vorhanden persönliche Aussrüstung Sportarten: Kanu, Tanzen, Tennis, Unihockey, Volleyball 08. - 14. Oktober 2023 Jahrgänge: 2
  7. 10. - 15. April 2023 Lager 1: Jahrgänge: 2010 - 2013 Lager 2: Jahrgänge: 2004 - 2009 Preis: Fr. 380.- Auskunft & Anmeldung: Verein für Sportlager Römerstrasse 36 4500 Solothurn Internet: www.sportlage
  8. Raphaela Schumacher, leitende Haftrichterin Barbara Müller, Haftrichterin Das Haftgericht des Kantons Solothurn existiert seit die kantonale Reform der Strafverfolgung am 1. August 2005 in Kraft getre
  9. Im Einzugsgebiet der Oesch gibt es heute verschiedene wasserwirtschaftliche Defizite: Wasserknappheit in trockenen Sommern; ungenügende Ökomorphologie der Gewässer; nicht sichergestellter Hochwassersc
  10. Hohe Schallpegel, beispielsweise bei Musikveranstaltungen, gefährden das Gehör. Zu den Beeinträchtigungen zählen vorübergehende Vertäubung, Ohrensausen und permanenter Hörverlust. Schutz des Publikums