Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 963.-
Das uns vertraute Flussbild von Aare, Dünnern und Wigger hat sich erst in – geologisch gesehen – jüngster Zeit ausgebildet. Noch bis zur letzten Eiszeit floss die Aare durchs Gäu und die Wigger durch
-
Geologisch gesehen liegt Zullwil am Alpenrand. Durch ein Loch im Bereich Oberkirch kann man den darunterliegenden Teil des geologischen Alpenvorlandes erkennen. Dabei handelt es sich um eine einmalige
-
Die verschiedenen, halbfertigen Mühlensteine, welche hier bei der Aufgabe der Produktion vor 100 Jahren einfach liegen gelassen wurden, sind aus dem harten "Untere Muschel-Kalkstein" herausgekerbt wor
-
- wo das Jurameer wogte und Dinosaurier am Strand spazierten... An acht speziell ausgewählten Standorten im Kanton ist ein "Fenster zur Urzeit" installiert worden. Der leere Fensterrahmen lenkt den Bl
-
Auf dem 500 m langen Weg durch den Findlingsgarten Grenchen lassen sich 500 000 Jahre Erdgeschichte erleben. Die 10 Schautafeln und die rund 60 Findlinge entlang des renaturierten Moosbachs laden zum
-
Der Wanderführer in Papierform ist leider seit Jahren vergriffen. Er kann aber an dieser Stelle als pdf-Datei heruntergeladen werden, ebenso eine Übersichtskarte. Führer zum geologischen Wanderweg (pd
-
Boden besteht aus festen Bestandteilen (Matrix) und dazwischenliegenden, mit Wasser und Luft gefüllten Hohlräumen. Dank diesem Porensystem kann der Boden Wasser speichern, Regenwasser versickern und r
-
Eine intensive Bewirtschaftung und Nutzung kann auf Ackerflächen, sowie auf Grünland zu Bodenerosion führen. Der Verlust an humus- und nährstoffreichem Oberboden durch Bodenerosion hat negative Auswir
-
Der Kanton Solothurn ist aufgrund seiner geographischen Lage am und im Jura reich an Fossilien (Versteinerungen) wie Muscheln, Belemniten oder Ammoniten („Schnecken“). Diese können meist von blossem A
-
Feuchter Boden ist verletzlich. Schwere Maschinen und Fahrzeuge verdichten in ihm die Bodenstruktur und verringern dadurch die Bodenfruchtbarkeit. Wer die Bodenfeuchte kennt, kann Schäden vermeiden un