Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 105 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 105.-
Umsetzung für Lehrpersonen Sekundarstufe I - Sek B Sek E Sek P - Umsetzungsdokumentation (pdf, 4.62MB) Dossier Standortbestimmung Check S2 (pdf, 124KB) Standortgespräch Ende 2. Sekundarschuljahr (doc,
-
Die Sekundarstufe I ist auf die Übergänge in die Sekundarstufe II ausgerichtet. Die Anforderungsniveaus der Sekundarschule B und E bereiten die Schülerinnen und Schüler auf den Eintritt in eine Berufs
-
Kindergarten Der Kindergarten unterstützt und fördert die individuelle Entwicklung der Kinder und schafft Grundlagen für zielgerichtetes und gesteuertes Lernen an der Primarschule. Der Kindergarten ge
-
Schulführungsmodell Kanton Solothurn Die Einwohnergemeinden und Schulkreise sind die Schulträger der Volksschulen (ohne Sonderschulen). Die Schulen werden durch eine Schulleitung als pädagogisches Die
-
Der Schulpsychologische Dienst ist eine kantonale Fachstelle für schulische und erzieherische Fragen. Unsere Angebote stehen Eltern, Kindern und Jugendlichen, Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen un
-
Wir sind wissenschaftlichem Denken verpflichtet und stützen uns auf die Grundlagen der Psychologie und Pädagogik. Systemische Denkweise Um in schwierigen Situationen eine optimale Lösung zu finden, is
-
Die Mittel und die Leistungsziele der einzelnen Schule werden mit einer Leistungsvereinbarung zwischen der Gemeinde und dem Kanton festgelegt. Der Gemeinderat legt Rechenschaft über die Zielerreichung
-
Pensenplanung und -meldung Kernprozesse für die kantonale und kommunale Steuerung der Schule sind die Pensenplanung und -meldung. Mit ihnen werden die Anzahl der zu unterrichtenden Klassen und somit i
-
Im Kanton Solothurn wächst jedes vierte Kind zwei- oder mehrsprachig auf. Die Schulen sind auf eine ganzheitliche und integrative Bildung ausgerichtet. Sie begegnen diesem Auftrag mit gezielten Angebo
-
In der obligatorischen Schule erwerben und entwickeln alle Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen, die in den Lehrplänen beschrieben sind. neuer Solothurner Lehrplan (gültig