Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 157.
  1. Diese Seite enthält sämtliche Angaben und Dokumente, die zur Lieferung der Statistikdaten benötigt werden. Datenlieferanten sind nur die Schulleitungen. Sämtliche Schulen (öffentlich und privat) müsse
  2. Das Volksschulamt ist die kantonale Aufsichtsbehörde für die gesamte Volksschule. Ihm obliegt die Bearbeitung der pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und personaladministrativen Belange der
  3. Aktueller Beitag dbk_9 2023 (pdf, 182 KB) weitere Beiträge 2023 dbk_1 2023 (pdf, 90 KB) dbk_2 2023 (pdf, 305 KB) dbk_3 2023 (pdf, 444 KB) dbk_4 2023 (pdf, 208 KB) dbk_5 2023 (pdf, 1.33 MB) dbk_6 2023
  4. Gesetzliche Grundlagen Juristische Prüfungsverordnung (pdf, 567 KB) Juristische Prüfungskommission Personelle Zusammensetzung (pdf, 16 KB) Prüfungen Neue Prozessordnung 2011 (pdf, 30 KB) Prüfungsdaten
  5. Eine Sprache lernt man, indem man sie braucht. Bei einem Austausch merken Schülerinnen und Schüler, dass Französisch tatsächlich – und bereits in ihrer Nähe – gesprochen wird. Sie verbessern ihre Spra
  6. Die Feriendaten der Volkschule unterscheiden sich nach Gemeinde und Region. Ferien im Schuljahr 2023/2024 (pdf, 91 KB) Ferien im Schuljahr 2022/2023 (pdf, 57 KB) Hier finden Sie die Feriendaten der Mi
  7. Die Tagesstrukturen gehören nach dem Entscheid der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger vom 13. Februar 2011 in das Leistungsfeld Gemeinde. Mittagstische, Nachmittags- und eventuell Morgenbetreuung für Ki
  8. Wir beraten und unterstützen den Regierungsrat und die Departemente bei der Kommunikation. Dabei sind wir auch Anlaufstelle für Medienschaffende. Wir kommunizieren insbesondere via Medienmitteilungen,
  9. Der kantonale Flyer „Die Volksschule im Überblick“ orientiert über Wissenswertes, Strukturen und Verantwortlichkeiten der Solothurner Volksschule. Die einzelnen Schulstufen Primarstufe mit Kindergarte
  10. Bei der privaten Schulung werden die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen durch die Eltern oder durch eine angestellte Lehrperson zu Hause unterrichtet. Die private Schulung steht unter kantonaler