Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 156.
  1. Rahmenlehrplan HSK Das Volksschulamt empfiehlt die Verwendung des Zürcher Rahmenlehrplans. Dieser wurde zusammen mit den Trägerschaften entwickelt. Der Rahmenlehrplan • beschreibt Inhalte und Ziel des
  2. Formulare Vorlage für den Abschlussbericht zu § 37 (docx, 45 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Volksschulamt Direktlinks Ferienplan Weitere Links Heilpädagogisches Schulzentrum Bildungsrau
  3. Weitere Beiträge im Schulblatt Jahrgang 2019 DBK_01-2019.pdf (pdf, 1.67 MB) DBK_02-2019.pdf (pdf, 73 KB) DBK_03-2019.pdf (pdf, 126 KB) DBK_04-2019.pdf (pdf, 86 KB) DBK_05-2019.pdf (pdf, 124 KB) DBK_06
  4. Die kantonale ad-hoc-Arbeitsgruppe informatische Bildung hat mit Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO), des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Solo
  5. Datensicherheit ist im Wesentlichen durch die Aspekte «Zutrittsschutz» (Schloss an der Tür), «Zugangsschutz» (Passwort) und «Zugriffsschutz» (Berechtigung, eine Datei öffnen zu dürfen) definiert. Weit
  6. Die Broschüre «Informatische Bildung - Regelstandards für die Volksschule, 2015» baut auf dem «Stufenübergreifenden ICT-Entwicklungskonzept 2008» auf. Die Broschüre enthält neben den kantonalen Empfeh
  7. Der Schlussbericht zum Projekt myPad von 2015 zeigt auf, dass Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern eine positive Bilanz aus dem zweijährigen 1:1-Computing-Projekt ziehen. Die Arbeit mit
  8. Programmieren in der Primarschule – können Kinder das? Scalable Game Design ist ein Lernkonzept, das aufzeigt, wie Computational Thinking stufengerecht in der Primarschule entwickelt und umgesetzt wer
  9. Das Volksschulamt eröffnet für interessierte Schulen die Möglichkeit, einen Schwerpunkt bei der informatischen Bildung zu setzen und dies in eigener Entscheidung und freiwillig zu zeigen als Profilsch
  10. Lesen "Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in grossem Mass von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen." Astrid Lindgren Lesekompetenz hat eine grundlegende Bedeutung. Si