Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 226 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 226.-
Impfungen gehören zu den erfolgreichsten Errungenschaften der modernen Medizin. Viele Infektionskrankheiten sind in der Schweiz seit der Einführung wirksamer Impfstoffe und verbesserter Hygiene drasti
-
Mit der gezielten Förderung von Behandlungen, die sich aus medizinischer Sicht ohne Nachteile ambulant statt stationär durchführen lassen, kann sowohl dem verbreiteten Patientenbedürfnis Rechnung getr
-
Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes und Erkrankungen des Bewegungsapparates gehören zu den fünf häufigsten nichtübertragbaren Krankheiten. Rund einer von fünf
-
Personen mit einem Gesundheitsberuf, die ihre Tätigkeit im Kanton Solothurn in eigener fachlicher Verantwortung ausüben, benötigen eine BAB des Gesundheitsamtes. Darunter fallen auch angestellte Perso
-
Seit dem 1.1.2012 wird nach Listenspitälern des Kantons Solothurn und Listenspitälern eines anderen Kantons unterschieden und nicht mehr nach inner- und ausserkantonalen Leistungserbringern. Mit der S
-
Das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) trat am 15. April 2017 in Kraft. Stationäre Leistungserbringer wie Spitäler und Geburtshäuser sind verpflichtet, sich innerhalb einer Fr
-
Mit der Spitalliste des Kantons Solothurn (Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie) wird die stationäre medizinische Versorgung für die Solothurner Bevölkerung sichergestellt. Alle medizinisch nöt
-
Seit 1. Juli 2007 gilt in den Gastronomiebetrieben im Kanton Solothurn grundsätzlich ein Rauchverbot (gilt auch für Shisha). Dabei ist das Einrichten von bewilligungspflichtigen Fumoirs erlaubt. Damit
-
Der News-Eintrag ist nicht verfügbar. Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Staatsanwaltschaft
-
In der Schweiz stellen Vancomycin-Resistente Enterokokken (VRE) eine zunehmende Bedrohung dar, insbesondere für Kliniken mit hochspezialisierten Abteilungen (z.B. onkologische Stationen). In den letzt