Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 521.
  1. Seit 14. Juli 2022 veröffentlicht die Kantonspolizei Solothurn im Rahmen eines Pilotprojekts die Standorte der semistationären (Fahrzeug-Anhänger) und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Nich
  2. Bitte beachten Sie, dass wir nur noch Ferienpässe mit einer Teilnehmerzahl zwischen 15 und 30 Kindern pro Veranstaltung anbieten können. Erreicht ein Veranstalter/eine Gemeinde die Mindestteilnehmerza
  3. Alle Schweizer Staatsangehörigen haben Anspruch auf einen Pass und eine Identitätskarte. So bestellen Sie einen Ausweis Ist ihr Pass abgelaufen, so können Sie online oder telefonisch einen neuen Pass
  4. Zu welchem Thema können wir Ihnen weiterhelfen? Wählen Sie Ihr Thema von A bis Z. A Abfallentsorgung Das sorglose Wegwerfen oder Deponieren von Abfällen ist illegal und wird bestraft. Entsprechende Re
  5. Im Rahmen unserer Ferienpasstage bietet die Polizei Kanton Solothurn interessierten Kindern die Möglichkeit, während den Sommerferien einen Einblick in die Arbeit der Polizei zu erhalten. Ferienpässe
  6. Gemeinsam gegen Einbruch Einbrecher und Einbrecherinnen wollen in der Regel nicht gesehen werden und niemandem begegnen. Die meisten Einbrüche in Privatwohnungen werden daher tagsüber begangenn, wenn
  7. So erreichen Sie uns: 032 627 71 11. Im Notfall 112 / 117 Oder wenden Sie sich an einen Polizeiposten in Ihrer Region . Für Anfragen und Hinweise steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung. Wir sin
  8. Diebstahl ist eines der am häufigsten begangenen Delikte und kommt in vielen verschiedenen Formen vor. "Gelegenheit macht Diebe" - und sie machen auch keine Ferien. Schützen Sie sich vor Dieben - zu H
  9. Ihr Auto ist kein Tresor Im Kanton Solothurn haben Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen und Fahrzeugaufbrüche zugenommen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zu entsprechender Vorsicht. Wic
  10. Vorsicht ist besser als Nachsicht Trickdiebe sind meist gute Schauspieler, die mit glaubhaften Geschichten ihre Opfer hinters Licht führen. Sie täuschen zum Beispiel eine Notlage vor und appellieren a