Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 3098.-
► Solothurn ► Olten ► Breitenbach Solothurn – Wir sind im Stadt-Zentrum Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kreuzackerstrasse 1 Postfach 4502 Solothurn Telefon 032 627 28 90 Beratungen werden von M
-
Das Team des Bereichs Tiergesundheit kümmert sich im Wesentlichen um die Prävention und um die Bekämpfung von Tierseuchen. Dies mit dem Ziel, den guten Gesundheitszustand der in der Schweiz lebenden T
-
Notschlachtung Das Tier hat eine (per)akute Erkrankung, die eine sofortige Tötung notwendig macht, d.h. innert Minuten oder wenigen Stunden. Beispiele: Beinbruch, massive Blähung, Zitzenabriss. Wenn d
-
Schlachttiere dürfen grundsätzlich nur in vom Kanton bewilligten Schlachtbetrieben geschlachtet werden. Ausnahmen davon gelten bei: Hof- und Weidetötungen Not- und Krankschlachtungen Gewisse Tierarten
-
Gewässer sind komplexe Ökosysteme. Sie spielen in der Natur eine zentrale Rolle. Naturkundliche Exkursionen an Gewässer bringen Kindern und Jugendlichen zeigen Zusammenhänge in diesem System auf. So k
-
Schlachttiere dürfen grundsätzlich nur in bewilligten Schlachtbetrieben geschlachtet werden . Seit dem 1. Juli 2020 ist es jedoch mit einer Bewilligung des Veterinärdienstes möglich, Tiere auch zuhaus
-
Eigengebrauch / zur privaten häuslichen Verwendung Für die Schlachtung zur privaten häuslichen Verwendung (früher: Eigenverbrauch) gelten andere Bestimmungen. Schlachtung zur privaten häuslichen Verwe
-
Umweltbildung fördert den respektvollen Umgang mit der Natur und regt dazu an, unseren Lebensraum aktiv und verantwortungsvoll zu erforschen und zu gestalten. Im Zentrum steht dabei das forschend-entd
-
„ Bodenlos “ ist für uns kein Leben möglich. Boden dient Pflanzen, Tieren und Menschen als Nahrungsgrundlage, Energiespender, Vorrats- und Schatzkammer ebenso wie als Stoffumwandler, Standort, Zuhause
-
Mit Hilfe des Sonnenlichts bilden grüne Blätter Nährstoffe für den Baum und zugleich Sauerstoff für Menschen und Tiere. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Für die Photosynthese benötigen die Blät