Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 243 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 243.-
Motorfahrzeuge Gesuch um Ausstellung eines Fahrzeugausweis-Duplikates (pdf, 175KB) Vorläufige Verkehrsberechtigung bei Fahrzeugwechsel (pdf, 3.27MB) Übertrag von Kontrollschildern - Verzichtserklärung
-
Der So pin wird nach Bedarf an alle Mitarbeitenden per E-Mail verschickt und informiert über Aktuelles, Dringliches und Wichtiges. Aktuell 21/05 - Sprachtandem Neuenburg - Solothurn (pdf, 128KB) 21/04
-
der Kategorien A und A 35 kW Kategorie A, beschränkt auf 35 kW: Ein Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von höchstens 35 kW max. 0.2 KW/kg Leistungsgewicht und zwei Sitzplätzen, ausgen
-
Sie können die Theorieprüfung absolvieren nach dem Sie das Gesuch um einen Lernfahrausweis eingeschickt haben, die MFK dies bearbeitet hat und Ihnen die Zulassungsbewilligung zur Theorieprüfung zugesc
-
Lernfahrer/Lernfahrerinnen Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge (pdf, 28KB) Medizinische Mindestanforderungen, Anhang 1 VZV (pdf, 92KB) Information zur Theorieprüfung während der Corona-Situation (Gesun
-
Erstmaliges Einreichen des Gesuches um einen Lernfahrausweis Das Gesuchsformular ist vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Es müssen alle Fragen beantwortet werden. Das Resultat des Sehtests m
-
Der Lernfahrausweis wird nach bestandener Theorieprüfung erteilt und mit A-Post zugestellt. Die Theorieprüfung, die nach dem 1.1.2021 bestanden wird, ist unbefristet gültig. Der Verkehrskundeunter
-
Funktion Name Adresse Kontakt I. Präsident Hugo Schumacher (SVP) Schützenweg 14 4542 Luterbach P: ----- G: 032 682 03 85 Fax: ----- hugo.schumacher@solnet.ch I. Vizepräsidentin Nadine Vögeli (SP) Mühl
-
Diese Stichwortliste verweist auf Formulare, Dokumente und Themen, welche mehrheitlich im verwaltungsinternen Alltag benötigt werden. Da aber auch Gemeinden und andere Institutionen diese Dokumente un
-
Um eine einheitliche und damit rechtsgleiche Anwendung in Zeitwirtschaftsfragen zu gewährleisten, hat das Personalamt die Weisung über die Zeitwirtschaft erarbeitet. Diese ist seit dem 1. Januar 2017