Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 172.-
Aktueller Beitag DBK 06-2021.pdf (pdf, 134KB) Weitere Beiträge im 2021 DBK 01-2021.pdf (pdf, 104KB) DBK 02-2021.pdf (pdf, 1.21MB) DBK 03-2021.pdf (pdf, 188KB) DBK 04 2021.pdf (pdf, 180KB) DBK 05 2021.
-
Projekt "Optimierung Kraftwerk Aarau" Informationen zum Projekt Seit 1. Januar 2018 läuft die neue Konzession für das Wasserkraftwerk Aarau. Erste Massnahmen aus dem 2014 vom Solothurner Regierungsrat
-
Der kantonale Richtplan bildet das zentrale Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung im Kanton Solothurn. Er koordiniert die raumwirksamen Tätigkeiten durch behördenverbindliche Beschlüsse
-
In der Nutzungsplanung wird die zulässige Nutzung des Raums parzellengenau festgelegt. Nutzungspläne sind für jedermann verbindlich. Die Abteilung Nutzungsplanung hat die Aufgabe, die Gemeinden bei de
-
Die E-Mailadressen der Mitarbeitenden lauten: Vorname.Nachname@bd.so.ch Name Telefon Funktion / Abteilung Bruggisser Odile 032 627 25 72 Natur und Landschaft Buchs Andrea 032 627 25 62 Grundlagen/Ri
-
Das Bauen ausserhalb Bauzone in der Landwirtschaftszone, im Wald oder in Gewässern, ist das Hauptthema im Tätigkeitsfeld der Abteilung Baugesuche. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik "
-
Historische Verkehrswege hinterlassen Spuren und schlagen Brücken von der Vergangenheit zur Gegenwart. Viele dieser Verkehrswege, welche die Kulturlandschaft prägten, wurden beseitigt, aufgegeben oder
-
Am 4. Dezember 2018 beschloss der Regierungsrat die Strategie Natur und Landschaft 2030+ (RRB Nr. 2018/1906). Sie richtet sich an die kantonalen Amtsstellen und zeigt auf, in welchen Bereichen des Nat
-
Die kantonale ad-hoc-Arbeitsgruppe informatische Bildung hat mit Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO), des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Solo
-
Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 Kindergarten 5 036 5 045 5 151 5 324 Primarschule* 14 988 15 112 15 427 15 625 Sekundarstufe I 6 721 6 719 6 552 6