Hauptinhalt
Suche
Gesucht nach .
Es wurden 146 Ergebnisse gefunden.
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 146.-
Aufgaben des Amtes Das AFIN vertritt den Kanton in verschiedenen nationalen und kantonalen Arbeitsgruppen und Gremien. Es arbeitet bei der Erstellung von Vernehmlassungen und Mitberichten im Finanzber
-
Sie erreichen uns über Telefon, E-Mail oder können direkt mit der jeweils zuständigen Person Kontakt aufnehmen. Unsere Telefonzentrale im Rötihof an der Werkhofstrasse 65 in Solothurn ist von Montag b
-
Geschäftsbericht 2020 29. März 2021 – Die Gesamtrechnung 2020 ist ab sofort online verfügbar. Mehr IAFP 2022 - 2025 29. März 2021 - Der integrierte Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) ist das zentrale mit
-
Integrierter Aufgaben- und Finanzplan 2022-2025 (pdf, 3.11MB) Integrierter Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024 (pdf, 2.86MB) Integrierter Aufgaben- und Finanzplan 2020-2023 (pdf, 2.73MB) Integrierter A
-
Staatsrechnung 2020 Staatsrechnung - Geschäftsbericht 2020, Teil 1 (pdf, 18.25MB) Staatsrechnung - Geschäftsbericht 2020, Teil 2 (pdf, 3.99MB) Staatsrechnung 2019 Staatsrechnung - Geschäftsbericht 201
-
Öffentliches Beschaffungswesen: 1. Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) vom 15. November 2019; 2. Totalrevision des Gesetzes über öffentliche Beschaf
-
In unregelmässigen Abständen veröffntlichen wir einen Newsletter mit Neuigkeiten aus dem Bereich des Parlaments, z.B. aktuelle Medienmitteilungen oder unmittelbar vor den Sessionen jeweils die aktuell
-
Kanton Solothurn in Zahlen 2020 Solothurn, 10. August 2020 – Die Neuauflage der Broschüre "Kanton Solothurn in Zahlen" ist erschienen und kann ab sofort kostenlos bezogen werden. Mehr Wohnbevölkerung
-
Balsthal, Falkensteinerstrasse / Lindenallee Abschnitt Fürobebeck bis Zollhusgässli Strassenumgestaltung und Strassensanierung Werkleitungsarbeiten Realisierung: Februar 2021 bis April 2022 Deckbelag
-
Mindestens fünf Ratsmitglieder können eine Fraktion bilden. Die Fraktionen erörtern die Ratsgeschäfte und nominieren Kandidaten für die vom Kantonsrat zu treffenden Wahlen. Die Vertretung der Fraktion