Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 454.-
Damit die Daten der amtlichen Vermessung aktuell sind, werden sie laufend nachgeführt. Der Regierungsrat hat die Nachführung der amtlichen Vermessung an 5 patentierte und im Geometerregister eingetrag
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August – September Die Verbreitung der Rothirsche erstreckt sich von Westeuropa bis hin zu Westasien. In der Schweiz ist der Rothirsch Mitte des 19. Jahrh
-
Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Die Wildkatze ist eine einheimische Katzenart und in ganz Europa verbreitet. In der Schweiz bewohnt sie den Jurabogen, ist aber seit einigen Jahren auch im Mittella
-
Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Aktuell werden die Luchse in Europa in 11 Populationen unterteilt, von denen sechs nach deren Ausrottung in Westeuropa wieder angesiedelt wurden. Sie beinhalten auc
-
Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Goldschakal ist ein mittelgrosser Vertreter der Unterordnung der Hundeartigen und liegt damit zwischen Fuchs und Wolf. Sein Ursprung liegt im Nahen Osten, wobei
-
Klimatische Veränderungen führen dazu, dass uns längere Trockenperioden zu schaffen machen. Die Gefahr, dass Wald auch bei uns durch Feuer zerstört werden kann, hat entsprechend zugenommen. Wir bitten
-
Temporäre und definitive Rodungen Sie müssen ein Rodungsgesuch ausarbeiten? Die erforderlichen Unterlagen und Informationen finden Sie auf dieser Seite. Bitte lesen Sie die «Erläuterungen zu Rodungsge
-
Schutzstatus CH: geschützt nach JSG Der Iltis ist eine typische Tieflandart und ist in den höheren Lagen der Alpen nicht verbreitet. Ausgenommen von stark urbanisierten Regionen und deckungsarmen Land
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn September – Mitte Februar Der Steinmarder ist in der Schweiz im Tiefland bis hin zu mittleren Höhenlagen zu finden. Der anpassungsfähige Kulturfolger ist
-
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Ende Februar Füchse haben eine hohe Anpassungsfähigkeit und sind die Karnivoren mit der weltweit grössten Verbreitung. Sie leben in allen Lan