Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 569.-
Die nachfolgenden Geschäfte finden sich in der Vorberatung bei den Kommissionen (Stand: 10.03.2023): Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Parlament Vorstösse Eingereichte Vorstösse zur Vorberatun
-
Leitung Frech Stefan, Dr. phil. Staatsarchivar Föhr Pascal, Dr. phil. Stv. Staatsarchivar Mitarbeitende Arquint Romeo, M.A. Praktikant Berger Tobias, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Caveng Hanna,
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Schutz und Pflege des historischen Baubestandes sind unsere Hauptaufgaben. Die Denkmalpflege betreut insbesondere die kantonal geschützten Kulturobjekte. Sie begleitet die Bauherrschaft bei Restaurier
-
Jungsteinzeitliches Feuerstein-Bergwerk Chalchofen Zwischen Oktober 2010 und Februar 2011 untersuchte die Kantonsarchäologie an der Dorfstrasse 255 in Wangen b. Olten die Reste eines gut erhaltenen ju
-
Archäologische Spuren von den Römern bis in die frühe Neuzeit Im Herbst 2012 führte die Kantonsarchäologie, ausgelöst durch die geplante Erweiterung der Manor-Filiale, eine Notgrabung im Hof der Liege
-
Ein Querschnitt durch Solothurn's Geschichte Von Oktober 2007 bis März 2008 untersuchte die Kantonsarchäologie den Untergrund im Breggermagazin zwischen der Löwengasse und dem Landhausquai. Wie in der
-
Ein Querschnitt durch Olten's Stadtgeschichte Im Jahr 2020 wurden der "Alte Spittel" und der sogenannte Hexenturm an der Marktgasse 27 in der Südwestecke der Oltner Altstadt umgebaut. Bei der baubegle
-
Spätbronzezeitliche Feuerstellen Die Fundstelle im Kleinholz ist seit dem Beginn des 20.Jh. bekannt. Tausende von Silexartefakten wurden dort bei Geländebegehungen im Laufe der vergangenen knapp hunde
-
Einblicke in die römische Kleinstadt (Vicus) Der römische Vicus von Olten des 1.-3. Jahrhundert n. Chr. lag an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Hier kreuzten sich die Ost-West verlaufende Mittella