Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 337.
  1. Gesetze, Verordnungen und Beschlüsse Gesetz über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (EGZGB, 211.1) § 250, § 266, § 283 html Geoinformationsgesetz (GeoIG, 711.27) html Geoinformations
  2. Sessionsprogramm Sitzung Schwerpunkte 19. Sitzung 12.12.2023, 8.30-12.30h (wird nach Publikation der Tagesordnung ergänzt) 20. Sitzung 13.12.2023, 8.30-12.30h (wird nach Publikation der Tagesordnung e
  3. Datum Veranstaltung 6.12.2023 BM-Schnupper-Halbtag im BBZ Olten (BM Wirtschaft und Dienstleistung) 7.12 2023 BM-Schnupper-Halbtag im BBZ Olten (BM Technik, BM Gesundheit & Soziales und BM Gestaltung &
  4. Die Berufsmaturität verbindet eine berufliche Grundbildung mit erweiterter Allgemeinbildung und bereitet auf ein Fachhochschulstudium vor. Berufsmaturanden und Berufsmaturandinnen verfügen über eine d
  5. Qualifikationsverfahren 2024 Im Kanton Solothurn absolvieren jährlich rund 3000 Personen das Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung. Die Abteilung Berufslehren koordiniert die prüfung
  6. Aktuelle Meldung zum Login-Prozess Aktuell besteht ein Problem mit der Verlinkung auf berufsbildungsportal.so.ch. Sollten Sie den Link in den Favoriten abgespeichert haben, bitten wir Sie diesen zu lö
  7. Flexible Ausbildungsplätze Sporttalente brauchen Ausbildungsplätze, die es ihnen ermöglichen, ihre sportliche Karriere parallel zu ihrer beruflichen Karriere seriös voranzutreiben. Eine berufliche Gru
  8. Solarberufe werden in Grenchen beschult Mediamatiker/in EFZ ab 2023 an der GIBS Solothurn Reform KV 2023 - Wahlpflichtbereiche und Optionen Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Berufsbild
  9. Das Schweizer Bildungssystem Unsere Bildungslandschaft ist einmalig. Es mag Umwege geben, Sackgassen gibt es keine. Die Systematik bietet Klärung. Mehr Ukraine Bestehende Angebote im nachobligatorisch
  10. Ein Projekt der Einwohnergemeinden und des Kantons Solothurn Das Projekt eBauSO verfolgt das Ziel, die Baugesuchsverfahren in das Dienstleistungsangebot des kantonalen eGovernment-Portals my.so.ch ein