Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 248.-
Mittwoch, 6. Juli 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 33. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 34. SGB 034/2022: I. Rechenschaftsbericht über die Rechtspflege; II. Bericht über die G
-
Dienstag, 28. Juni 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 1. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 2. V 092/2022: Vereidigung von Manuela Misteli-Sieber (FDP.Die Liberalen, Biberist) als
-
Mittwoch, 29. Juni 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 24. DG 089/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 25. WG 093/2022: Wahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission für den Rest der
-
Der Kantonsrat wird anlässlich seiner Juni-Session von folgenden Stellungnahmen des Regierungsrats zu Kleinen Anfragen Kenntnis nehmen (Stand: 27.6.2022): Geschäft Datum Departement Kommission K 047/2
-
Mittwoch, 6. Juli 2022, 13.30 - 15.00 Uhr (Reservetermin) Der Reservetermin von 13.30 - 15.00 Uhr wird nicht benötigt: Die 12. Sitzung findet somit nicht statt. Seitenleiste Sie befinden sich gerade i
-
Eine berufliche Grundbildung kann antreten, wer das 15. Altersjahr vollendet hat und aus der obligatorischen Schulzeit entlassen ist. Bei vorzeitiger Schulentlassung oder Unterschreitung des Mindestal
-
Der praktische Teil der beruflichen Grundbildung wird von Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in den Lehrbetrieben vermittelt. Die Unternehmen benötigen dazu eine gültige Bildungsbewilligung, welche
-
Die berufliche Grundbildung ermöglicht Jugendlichen den Einstieg in die Berufswelt und sorgt für den Nachwuchs an qualifizierten Fachkräften. Sie ist arbeitsmarktbezogen und ermöglicht den Zugang zu a
-
Die Beratung umfasst folgende Phasen Ausgangslage erfassen und Ziele der Beratung festlegen Persönliche Voraussetzungen klären Sich informieren Entscheiden Realisieren Hinweise zur Beratung: Die Berat
-
Wir sind umgezogen! - Neue Büroräumlichkeiten seit 1. Juli 2022 Seit dem 1. Juli 2022 befinden sich die Büroräumlichkeiten des Departements für Bildung und Kultur (DBK) an der Kreuzackerstrasse 1 in S