Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1394.
  1. Checkliste Austritt von Mitarbeitenden Um einen Austritt für alle Beteiligten formell korrekt und effizient abzuwickeln, wurde eine Checkliste erarbeitet. Abgangsentschädigung Unter bestimmten Vorauss
  2. "Für Wunder muss man beten, für Veränderung aber arbeiten" (Thomas von Aquin) Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen (Chinesische Weisheit). Führung
  3. Situation und Standpunkt Die Pflichten der Arbeitnehmenden sind in GAV §§54ff geregelt. Als Grundsatz gilt, dass Arbeitnehmende ihre Aufgaben verantwortungsvoll und auf der Grundlage der für die jewei
  4. Als allgemeine Richtschnur gilt es, in heiklen und neuen Situationen Ruhe zu bewahren und nach den Vorgehensgrundsätzen des Regelkreises zu handeln: Ereignis/Veränderung Analyse Beurteilen/Varianten E
  5. Als zentrales Dienstleistungsamt für die gesamte Verwaltung unterstützen wir die Personalbeschaffung, Personalführung und Personalentwicklung. Wir pflegen ein für alle geltendes Besoldungssystem und s
  6. Leitung / Stab Fischer Thomas Chef Steueramt Tel. 032 627 87 01 Assistenz der Geschäftsleitung Schlup Silvia Tel. 032 627 87 07 Rechtsdienst Strausak Carlo Leiter Tel. 032 627 87 06 Sägesser Anja Stv.
  7. Grundlage Gemäss § 198 GAV unterstützt das BEG neben der Beurteilung und Förderung der Mitarbeitenden auch die Führung über Ziele auf Basis der gemeinsamen Zielvereinbarung zwischen Vorgesetzten und A
  8. Das Beurteilungs- und Entwicklungsgespräch (BEG) 2012 hat der Regierungsrat einer modifizierten Version des bisherigen Mitarbeitendenbeurteilungssystems zugestimmt. Das System gibt bei den Beurteilung
  9. Personalselektion - unsere Visitenkarte Mit der Personalrekrutierung steht und fällt bekanntlich die Qualität des Dienstleistungsangebotes eines jeden Unternehmens. So auch beim Kanton Solothurn, der
  10. Analytische Arbeitsbewertung Unsere Löhne werden auf der Grundlage einer analytischen Arbeitsbewertung festgelegt. Dabei werden die Anforderungen der Funktion und die bisherigen Berufserfahrungen der