Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 235.
  1. Betriebsbewilligung Betriebe, die ambulante oder stationäre Leistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung anbieten, benötigen für jeden Standort und jede Berufsgruppe im Kanton Solothurn eine Betrie
  2. Zulassungsbeschränkung Die Zahl der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte in öffentlichen und privaten Spitälern kann pro Fachgebiet und Region durch den Kanton begrenzt werden (Art. 55a KVG). Den aktu
  3. Einrichtungen, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärztinnen und Ärzte dienen, benötigen im Kanton Solothurn eine Betriebsbewilligung (BB). Sollen die Leistungen der in der Einrichtung beschäftigte
  4. Zahnärztinnen und Zahnärzte benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit im Kanton Solothurn eine Berufsausübungsbewilligung (BAB). Ab dem 75. Altersjahr müssen sie alle zwei Jahre eine Verlängerung beantra
  5. Berufsausübungsbewilligung (BAB) Eine Berufsausübungsbewilligung (BAB) benötigt, wer in eigener fachlicher Verantwortung tätig wird (§ 8 Abs. 1 GesG): Personen, die selbständig in eigener Praxis oder
  6. Der Kanton Solothurn sorgt gemeinsam mit den Einwohnergemeinden für eine umfassende medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung seiner Wohnbevölkerung. Er erarbeitet Grundlagen und fördert Proj
  7. Die Meningokokken-Erkrankung wird durch das Bakterium Nesseria Meningitidis verursacht. 10 bis 15 Prozent der europäischen Bevölkerung tragen das Bakterium im Nasen-Rachenraum, ohne daran zu erkranken
  8. Demenz wird als Oberbegriff für verschiedene Krankheiten verwendet, welche die Funktion des Gehirns beeinträchtigen. Eine Demenzerkrankung zeigt sich durch eine Gedächtnisstörung, kombiniert mit weite
  9. Im Auftrag des Kantons Solothurn betreiben die Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG eine Anlaufstelle Suizidprävention. Die Anlaufstelle… …berät Betroffene, Angehörige und Fachpersonen
  10. Staatsrechnung 2023 Staatsrechnung - Geschaeftsbericht 2023 Teil 1 (pdf, 18.83 MB) Staatsrechnung - Geschaeftsbericht 2023 Teil 2 (pdf, 6.36 MB) Staatsrechnung 2022 Staatsrechnung - Geschäftsbericht 2