Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1593.-
Im Prozess „Meldung der Lehrpersonendaten“ melden die Schulen dem Volksschulamt auf den Beginn des neuen Schuljahres die personenbezogenen Daten. Eingabetermin: bis 31. Juli 2023 Formulare Anleitung D
-
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Rechtsfragen des Departements, soweit sie nicht von den Ämtern selbst bearbeitet werden. Weiter unterstützen wir die Ämter, wenn eine zweite juristisch
-
Tätigkeiten Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle des Departements für Bildung und Kultur. Es nimmt in dieser Funktion innerhalb des gesamten Departements Koordinations- und Supportfunktione
-
Ein Projekt der Einwohnergemeinden und des Kantons Solothurn Das Projekt eBauSO verfolgt das Ziel, die Baugesuchsverfahren in das Dienstleistungsangebot des kantonalen eGovernment-Portals my.so.ch ein
-
Tag der offenen Tür am Samstag, 30. September 2023 Von 10 bis 16 Uhr. Einweihung Erweiterungsbau - die MFK Wangen bei Olten und die BOGG AG laden Sie zum Tag der offenen Tür ein. Weitere Informationen
-
Qualifikationsverfahren 2024 Im Kanton Solothurn absolvieren jährlich rund 3000 Personen das Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung. Die Abteilung Berufslehren koordiniert die prüfung
-
Siedlungsentwicklung nach innen In der Agglomerationspolitik des Bundes wird unter "Siedlungsentwicklung nach innen" die Förderung einer konzentrierten Siedlungsentwicklung verstanden. Der Bund und de
-
Definition und Bedeutung Als Qualitätsverfahren werden Wettbewerbe im Konkurrenzverfahren verstanden, welche das Erreichen einer hohen Qualität zum Ziel haben. Im wirtschaftlichen Sinn ist Wettbewerb
-
Gestaltung öffentlicher Räume Der öffentliche Raum ist ein zentrales Element eines identitätsstiftenden Gemeinwesens. Durch eine nutzungsgerechte Aufteilung und Gestaltung öffentlicher Räume können Qu
-
Ortsbild- und Landschaftsschutz Der Ortsbildschutz bezweckt, das kulturelle Erbe in den Ortschaften zu erhalten, zu pflegen und sinnvoll zu nutzen. Der Kanton und die Gemeinden treffen entsprechende M