Hauptinhalt
Suche
Nichts gefunden für .
Ergebnisse einschränken
Ergebnisse einschränken
Nach Alter einschränken:
Nach Organisation einschränken:
Suchergebnisse
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 152.-
Geschäft Datum Departement Kommission K 213/2021, Kleine Anfrage Matthias Meier-Moreno (CVP, Grenchen): Fragen zu optiSO+? 10.11.2021 DBK - K 218/2021, Kleine Anfrage Stefan Nünlist, Olten, FDP: Polit
-
Der Kantonsrat wird anlässlich seiner Januar-Session von folgenden Stellungnahmen des Regierungsrats zu Kleinen Anfragen Kenntnis nehmen (Stand: 18.1.2022): Geschäft Datum Departement Kommission K 215
-
Mittwoch, 30. März 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 37. DG 031/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 38. RG 029/2022: Verordnung 2 über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammenhang
-
Mittwoch, 23. März 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 34. DG 031/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 35. WG 230/2021: Wahl eines Oberrichters oder einer Oberrichterin für den Rest der Amt
-
Dienstag, 22. März 2022, 8.30 - 12.30 Uhr 1. DG 031/2022: Begrüssung und Mitteilungen der Kantonsratspräsidentin 2. V 027/2022: Vereidigung von Rebekka Matter-Linder (Grüne, Oekingen) als Mitglied des
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Das Protokoll des Kantonsrats ist ein sogenanntes Wortprotokoll, alle Voten der Sprecher und Sprecherinnen werden wortgetreu schriftlich niedergelegt. Das Ergebnis wird nach den Sessionen in Form eine
-
Hier finden Sie die Protokolle ab dem Jahr 2000 bis und mit 2009 . Ältere Protokolle stellen Ihnen die Parlamentsdienste - soweit elektronisch vorhanden (ab 1994) - gerne per E-Mail zu. Weitere Inform