Aktuell

  • Chästag 2017: Info-Stand der Klimageschichten

    04.09.2017

    Die Klimageschichten zeigen am Chästag, 7.9.2017, ab 11 Uhr an einem Info-Stand auf dem Kreuzackerplatz Facts und Tipps zur nachhaltigen Ernährung und zum Einkaufen sowie neue Klimageschichten.

    Testen Sie zugleich Ihr Klimawissen am Glücksrad und gewinnen Sie mit einer Prise Glück einen von drei trendigen Einkaufstrolleys.


  • Bürgerspital Solothurn, Neubau/Gesamterneuerung

    17.08.2017

    Verfolgen Sie den Zwischenstand zum Bauprojekt Neubau Bürgerspital Solothurn unter aufgeführtem Link:


  • Wie die Vogelwelt auf den Klimawandel reagiert, ist Thema der neusten Solothurner Klimageschichte.

    27.07.2017

    „Klimatische Faktoren verändern das Verhalten von Vögeln“, erzählt der Solothurner Heinz Flück in seiner Klimageschichte. Er beobachtet seit Jahrzehnten den Vogelzug auf dem Subigerberg und unterstützt aktiv die Arbeit in der Beringungsstation. „Kurzstreckenzieher wie der Hausrotschwanz fliegen später in den Süden. Bergvögel ziehen sich in höhere Lagen zurück“, weiss der Ornithologe.


  • Gemüsegarten statt Schwemmland: Ausstellung 150 Jahre Juragewässerkorrektion

    30.06.2017

    Die Korrektion der Juragewässer hat das Seeland vor 150 Jahren in den Schweizer Gemüsegarten verwandelt. Die Wanderausstellung «Pegelstand» blickt zurück auf die Pionierleistung des 19. Jahrhunderts und informiert über die mit der Klimaveränderung verbundenen neuen Heraus-forderungen im Wasserbau. Die Ausstellung wurde heute in Biel auf ihre Tour durch zehn Städte entlang der Juragewässer zwischen Yverdon und Olten geschickt.


  • Kantonsschule Olten, Gesamtsanierung

    19.06.2017

    Der Verpflichtungskredit von 85.8 Mio. Franken wurde im November 2012 vom Kantonsrat bewilligt. Gegen das Baugesuch wurde Einsprache erhoben. Diese wurden zwischenzeitlich behandelt und im Sommer 2016 konnte mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Gesamtsanierung erfolgt parallel zum Schulbetrieb und erstreckt sich etappiert bis ins Jahr 2022.


  • Lektüre fürs Wochenende - die 25. Klimageschichte ist online

    12.05.2017

    Wen betrifft der Klimawandel? Wer spürt die schleichende Veränderung, beobachtet ungewöhnliche Klimaphänomene, stellt sich auf Auswirkungen des Klimawandels ein oder bemüht sich, ihm entgegenzuwirken? Die Website www.klimageschichten.ch sammelt Geschichten, Gedanken und Projekte zum Klimawandel.


  • Tag gegen Lärm 2017: Ruhe fördert

    26.04.2017

    Lärm stört und kann Menschen krank machen. Nicht nur Erwachsene leiden unter Lärm, auch Kinder sind davon betroffen. Krach kann sich negativ auf ihre Entwicklung und die schulischen Leistungen auswirken. Ruhe hingegen fördert das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Lernfähigkeit.


  • Vier neue Klimageschichten aus erster Hand

    07.02.2017

    Wen betrifft der Klimawandel? Wer spürt die schleichende Veränderung, beobachtet ungewöhnliche Klimaphänomene, stellt sich auf Auswirkungen des Klimawandels ein oder bemüht sich, ihm entgegenzuwirken? Die Website www.klimageschichten.ch sammelt Geschichten, Gedanken und Projekte zum Klimawandel. Neu online sind Geschichten von Franz Hohler und zwei engagierten Solothurnern. Zudem wirbt Manuel Klarmann für klimafreudliche Menus.

     


  • RSS-Feed abonnieren