Aktuell

  • Der Kanton will mit Mythen über die KESB aufräumen und veranstaltet im September 2023 zwei öffentliche Informationsanlässe. Unter dem Titel «KESB – Mythen und Realität» informieren die Verantwortlichen über ihre Arbeit und beantworten Fragen der Bevölkerung. Regierungsrätin Susanne Schaffner diskutiert mit Gästen an einem Podium über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Kinder- und Erwachsenenschutzes.

    • Erstellt von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
    • Weiterlesen

  • Vom 15. bis 18. November 2023 finden zum dritten Mal die Kinder- und Jugendtage Kanton Solothurn statt. Als Fokusthema steht in diesem Jahr das «Recht auf Förderung» im Zentrum.

    • Erstellt von Amt für Gesellschaft und Soziales
    • Weiterlesen

  • Infolge Umbauarbeiten können im Ausweiszentrum am Montag, 27.03. und Dienstag 28.03.2023 keine Notpässe sowie Visa ausgestellt werden.


  • Mit «Ausgezeichnet!» – dem Preis für junges Engagement – würdigt, unterstützt und fördert der Kanton Solothurn Projekte von und für junge Menschen. Am 18. November 2023 wird der Preis zum zweiten Mal vergeben.

    • Erstellt von Amt für Gesellschaft und Soziales
    • Weiterlesen

  • An den zweiten Kinder- und Jugendtagen des Kantons Solothurn drehte sich vom 17. bis zum 20. November 2022 alles um das Recht auf Schutz von Kindern und Jugendlichen. Das Programm war vielseitig und stiess auf grosses Interesse. Zum ersten Mal wurde der Preis für junges Engagement, «Ausgezeichnet!», verliehen.

     

    • Erstellt von Amt für Gesellschaft und Soziales
    • Weiterlesen

  • Ab dem 31. Oktober werden die neuen Schweizer Pässe ausgestellt. Die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Solothurn können hierfür einen Termin im Ausweiszentrum online, telefonisch oder per E-Mail buchen.


  • Sprechen Sie über Ihr Wohlbefinden? Darüber, wie es Ihnen wirklich geht, was Ihnen Kummer oder Sorgen bereitet? Über Belastungen zu sprechen fällt uns sehr oft schwer und wir verstecken unsere wirklichen Gefühle hinter einer unechten Fassade aus trügerischer Fröhlichkeit.


  • Seit dem 1. Januar 2020 sind die totalrevidierte Bildungsverordnung sowie der entsprechende Bildungsplan für Dentalassistentinnen und Dentalassistenten EFZ in Kraft, seit dem Schuljahr 2020/2021 werden sie umgesetzt. Im Auftrag der Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO machen wir Sie auf diese Revision aufmerksam.


  • RSS-Feed abonnieren