Aktuell

  • «Höhepunkte im Solothurner Jura», der Name ist Programm.

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Im Mai 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 23 Personen auf 3'282 Personen zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Die zu erwartenden saisonalen Effekte werden durch die schleppende Konjunktur kompensiert.


  • Am Mittwochabend, 5. Juni, ab 19.30 Uhr findet der Sommertag am Wallierhof statt. Versuchsbesichtigungen im Pflanzenbau und Workshops in Haus und Garten stehen auf dem Programm.


  • Solothurn, 08. Mai 2024 – Der Kanton Solothurn hat erstmals Wildwarngeräte aufgestellt: in Gretzenbach und Seewen. Dadurch sollen Kollisionen von Motorfahrzeugen mit Wildtieren reduziert werden. Auch das Tierleid soll dank der neuen, elektronischen Geräte so klein wie möglich gehalten werden.

     

    • Erstellt von Amt für Wald, Jagd und Fischerei
    • Weiterlesen

  • Der Steuerbezug der Solothurner Einwohnergemeinden für das laufende Jahr liegt neu bei 116.9 Prozent (Vorjahr 117.0%). Die Publikation «Steuerfüsse und Gebühren 2024 der Solothurner Gemeinden» gibt einen Überblick über die Steuerfüsse und die wichtigsten Gebühren.
    Das Bulletin steht auf unserer Website zum Herunterladen oder Ansicht bereit.


  • Gemäss § 138 Gemeindegesetz beschliesst der Gemeinderat jährlich den Finanzplan. Die Vornahme einer solchen Finanzplanung ist für Bürger- und Kirchgemeinden ab dem Finanzplanjahr 2025 Pflicht.

    Das Amt für Gemeinden führt dazu den Kurs Finanzplanung mit Excel für Bürger- und Kirchgemeinden durch. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt ist. Mehr dazu finden Sie auf unserer Webseite Finanzplanung mit Excel für Bürger- und Kirchgemeinden.


  • Im März 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 62 Personen auf 3'306 Personen ab. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Obschon die höhere Nachfrage nach Arbeitskräften im Baugewerbe saisonal anhält, bleibt die Konjunktur weiter eingetrübt.


  • Im April 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 47 Personen auf 3'259 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,2 Prozent. Die konjunkturelle Situation bleibt weiterhin eingetrübt und die saisonalen Effekte zeigen kaum Folgen.


  • RSS-Feed abonnieren