Der Steuerbezug der Solothurner Gemeinden für das laufende Jahr liegt neu bei 117.4 Prozent (Vorjahr 117.0%). Die Publikation «Steuerfüsse und Gebühren 2025 der Solothurner Gemeinden» gibt einen Überblick über die Steuerfüsse und die wichtigsten Gebühren.
Die statistische Mitteilung steht auf unserer Website zum Herunterladen oder zur Ansicht bereit.
Aktuell
-
-
Im März 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 13 Personen auf 4'663 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1 Prozent. Der saisonale Rückgang ist gering und wird von der schlechten Konjunktur aufgehoben.
-
Im Februar 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 43 Personen auf 4'676 Personen zu. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1 Prozent. Die Anstieg fällt marginal aus und ist auf die schwache Wirtschaftslagen zurückzuführen.
-
Mit Kreisschreiben Nr. 9/2025 vom 21. Februar 2025 wurden die Einwohnergemeinden über die Testierung des vorliegenden IKS im Bestätigungsbericht informiert.
-
Ein-Blick Bildung vom 16. März 2025
28.02.2025An mehreren Stationen bieten wir einen Einblick in die vielseitigen Bildungsgänge der landwirtschaftlichen Berufsfachschule sowie der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, einen Rundgang zu absolvieren und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Umrahmt wird der Anlass von einem gemütlichen Brunch und einer Kaffeestube mit süssen, hausgemachten Leckereien.
-
Im Januar 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 290 Personen auf 4'633 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,9 Prozent auf 3,1 Prozent. Die Anstieg ist stark auf schlechte Wirtschaftslage auf den Weltmärkten zurückzuführen.
-
Waldbrandkonzept
03.02.2025Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei und die Solothurnische Gebäudeversicherung haben gemeinsam mit allen beteiligten Stellen ein Waldbrandkonzept erarbeitet.
-
Digitaler Sachkundenachweis Fischerei (SaNa)
03.02.2025Seit Anfang 2025 bietet das Netzwerk Anglerausbildung den SaNa-Ausweis auch in digitaler Form an.
RSS-Feed abonnieren