Im Februar 2022 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 73 auf 4'008 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,7%. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen zeigt, dass sich die Wirtschaft von der Pandemie erholt. Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind noch nicht abzusehen.
Aktuell
-
-
Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2021
21.02.2022Unter der Rubrik Wald-Wild sind ab sofort die Ergebnisse der Wald-Wild-Verjüngungskontrolle 2021 aufgeschaltet. Hier der direkte Link zu Wald-Wild.
-
Förderung Solothurner Holz
16.02.2022Um den Holzabsatz aus Solothurner Wäldern zu fördern, hat der Kantonsrat im Dezember 2021 einen politischen Auftrag angenommen, der eine Prämie zur Verwendung von Solothurner Holz vorsieht. Diese Massnahme ist auf 2 Jahre befristet. Die Weisungen zum Thema sowie das entsprechende Gesuch finden Sie unter der folgenden Rubrik:
Waldbewirtschaftung / Förderbeiträge / Solothurner Holz
-
Im Januar 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 58 auf 4'081 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,7%. Der - für Januar - deutliche Rückgang der Stellensuchenden zeigt, dass sich die wirtschaftliche Erholung fortsetzt.
-
Mit Verfügung vom 27. Januar 2022 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 2022 eröffnet. Die Verfügung sowie die Tabellen finden Sie auf der Seite Abgaben und Beiträge aktuell.
-
Die Solothurner Waldwanderungen sind neu auch online unter folgendem Link abrufbar: Web GIS Client Kanton Solothurn
-
Im Dezember 2021 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 243 auf 4'023 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 2,5% auf 2,7%. Vor allem Personen aus dem Baugewerbe, welche sich zur Stellenvermittlung anmeldeten, sind für den starken saisonalen Anstieg verantwortlich.
-
Geschätzte Anglerinnen und Angler
Die vom Netzwerk Anglerausbildung bis Mitte 2021 herausgegebenen Corona-SaNa-Ausweise, welche bis am 31. Dezember 2021 nicht in einen ordentlichen SaNa-Ausweis umgewandelt wurden (weil die Absolventinnen und Absolventen keinen Praxiskurs mit Erfolgskontrolle besucht haben), sind ab dem 01.01.2022 nicht mehr gültig.
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Bezug eines Jahrespatentes einen gültigen, regulären…
RSS-Feed abonnieren