Der Kantonsrat hat am 3. September 2024 die Steuerungsgrössen im Finanz- und Lastenausgleich der Einwohnergemeinden für das Jahr 2025 beschlossen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Finanzausgleich.
Der Kantonsrat hat am 3. September 2024 die Steuerungsgrössen im Finanz- und Lastenausgleich der Einwohnergemeinden für das Jahr 2025 beschlossen.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Finanzausgleich.
Wieso wird die Schweiz Grasland genannt? Wie kann ökologischer Pflanzenschutz kurz und bündig erklärt werden? Wieso ist das Abwechseln von Kulturen und Pflanzenarten im Garten genauso wichtig wie auf dem Acker? Und wer hätte gedacht, dass im Sommer über eine Million Honigbienen im Haus der Bienen bei der Arbeit sind?
«Ein starker Kanton braucht starke Gemeinden» - Unter diesem Leitmotiv will der Regierungsrat Perspektiven für die Solothurner Gemeindelandschaft entwickeln.
Medienmitteilung
Mehr dazu finden Sie auf unserer Seite Gemeindelandschaft 2035
Im Juni 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 33 Personen auf 3'315 Personen zu. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,2 Prozent. Schwache Exportzahlen und starker Franken lassen die Arbeitslosen- sowie Stellensuchendenzahlen ansteigen.
«Höhepunkte im Solothurner Jura», der Name ist Programm.
Im Mai 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 23 Personen auf 3'282 Personen zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Die zu erwartenden saisonalen Effekte werden durch die schleppende Konjunktur kompensiert.
Am Mittwochabend, 5. Juni, ab 19.30 Uhr findet der Sommertag am Wallierhof statt. Versuchsbesichtigungen im Pflanzenbau und Workshops in Haus und Garten stehen auf dem Programm.
Solothurn, 08. Mai 2024 – Der Kanton Solothurn hat erstmals Wildwarngeräte aufgestellt: in Gretzenbach und Seewen. Dadurch sollen Kollisionen von Motorfahrzeugen mit Wildtieren reduziert werden. Auch das Tierleid soll dank der neuen, elektronischen Geräte so klein wie möglich gehalten werden.