Im Februar 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 92 Personen auf 3'368 Personen ab. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3 Prozent. Die aktuelle Entwicklung ist auf eine höhere Nachfrage an Arbeitskräften im Baugewerbe sowie eine stagnierende Nachfrage im industriellen Bereich zurückzuführen.
Aktuell
-
-
Im Januar 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 165 Personen auf 3'460 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,2 Prozent auf 2,3 Prozent. Der Anstieg der Zahlen ist sowohl auf saisonale wie auch konjunkturelle Entwicklungen zurückzuführen.
-
Mit Verfügung vom 26. Januar 2024 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 2024 eröffnet. Die Verfügung sowie die Tabellen finden Sie auf der Seite Abgaben und Beiträge aktuell.
-
Der Bericht zum Äschenlarvenmonitoring des Jahres 2023 liegt vor.
-
Im Dezember 2023 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 332 Personen auf 3'295 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,0 Prozent auf 2,2 Prozent. Der Anstieg ist vor allem bei saisonalen Effekten zu finden, aber es gibt auch eine konjunkturelle Verschlechterung.
-
Im November 2023 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 148 Personen auf 2’963 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg auf 2,0 Prozent. Neben den saisonalen Effekten zeichnet sich eine Eintrübung des Arbeitsmarktes ab.
-
Finanzstatistik 2022 Einwohnergemeinden
06.12.2023Die Auswertung über die Finanzdaten des Jahres 2022 der Einwohnergemeinden liegen vor.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite Finanzstatistik.
-
Wald und Klimawandel
17.11.2023neu erstellte Seite Wald und Klimawandel
RSS-Feed abonnieren