Die Arbeitslosenquote stagnierte im Kanton Solothurn im Februar bei 3,2%. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen sank gegenüber dem Vormonat um 142 auf 4'602. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf saisonale Effekte zurückzuführen.
Aktuell
-
-
- Informationsbrief an die Vorsorgeeinrichtungen vom Januar 2017
mit Hinweisen betreffend Berichterstattung 2016
- Informationsbrief an die klassischen Stiftungen vom Januar 2017
mit Hinweisen betreffend Berichterstattung 2016
- Informationsbrief an die Vorsorgeeinrichtungen vom Januar 2017
-
Im Januar 2017 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 65 auf 4'744 (Vormonat: 4'679, Vorjahresmonat: 4'632) Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 3,2% (Vorjahresmonat: 3,2%, CH: 3,7%).
-
Im Dezember 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 299 auf 4'679 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,0% auf 3,2%.
-
Im November 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 148 auf 4'380 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,9% auf 3,0%.
-
Im Oktober 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um zwölf auf 4'232 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,9%.
-
Im September 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 38 auf 4'220 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 2,9%. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen für September ist gering, weisst aber auf wirtschaftliche Unsicherheit bei den Unternehmen hin.
-
Im August 2016 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 219 auf 4'182 (Vormonat: 3'963, Vorjahresmonat: 3'891) Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich auf 2,9% (Vorjahresmonat: 2,7%, CH: 3,2%).
RSS-Feed abonnieren