Auf vielseitigen Wunsch wurde in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Fischereiverband (SOKFV) eine Broschüre zum Fischen im Kanton Solothurn erstellt.
Auf vielseitigen Wunsch wurde in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Fischereiverband (SOKFV) eine Broschüre zum Fischen im Kanton Solothurn erstellt.
Die Ergebnisse des Monitorings zur Waldverjüngung und dem Wildeinfluss von 2023 sind ab sofort unter der Rubrik Wald-Wild aufgeschaltet.
Im September 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 38 Personen auf 2’817 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1,9 Prozent. Weiterhin besteht eine grosse Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften.
Das 40 Kontaktlektionen umfassende Modul vermittelt in sehr kompakter Form einen theoretischen Überblick über die kommunale Haushaltsführung im Kanton Solothurn. Mehr dazu finden Sie auf unserer Website Ausbildung.
Alles Wissenswerte zum Thema Jagdpassbezug, Jagdberechtigung und Anerkennung der Jagdfähigkeitsausweise finden Sie in unserem Merkblatt.
Die neuen Ausbildungstermine für den Jagdlehrgang 2024 / 2025 sind ab sofort auf unserer Homepage aufgeschaltet. Interessierte Jungjägerinnen und Jungjäger finden alle Informationen unter der Rubrik
Im August 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 124 Personen auf 2’855 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 1,8 auf 1,9 Prozent.
In Salez fand die diesjährige Meisterfeier der Bäuerinnen und Landwirte statt. Vom Prüfungsstandort Wallierhof wurden 10 Meisterlandwirte diplomiert und durften ihr verdientes Diplom entgegennehmen.
Absolventen auf dem Foto (von links): Patrick Kurz, Bennwil; Oliver Stuber, Attiswil; Marc Christ, Hauenstein; Lukas Balmer, Oberdorf; Reto Flubacher, Arisdorf; Valentin Gerber, Beinwil.
Nicht auf dem Foto: Tobias Brodbeck, Biel-Benken; Roger Erb,…