Verhandlungskalender

Zivilverfahren

DatumZeitSaalZuständigkeitThema
Es finden keine öffentlichen Verhandlungen mehr im Jahr 2025 statt.    

Strafverfahren

DatumZeitSaalZuständigkeitThema
11.11.2514.00 - 15.00Gerichtssaal OstEinzelrichtergewerbsm. Diebstahl, mehrf. Hausfriedensbruch, geringf. Sachbeschädigung, etc. 
13.11.2508.00 - 17.00Gerichtssaal OstEinzelrichtergewerbsm. Betrug
18.11.2508.00 - 12.00Gerichtssaal OstEinzelrichterFühren eines Motorfahrzeugs in fahrunfähigem Zustand, etc.
20.11.2508.00 - 10.00Gerichtssaal WestEinzelrichtergewerbsm. Diebstahl, Fahren in fahrunfähigem Zustand, etc.
25.11.2508.00 - 17.00Gerichtssaal OstAmtsgerichtVerbrechen gegen das BetmG, mit Gefährdung der Gesundheit vieler Menschen, etc.
26.11.2508.00 - 09.00Gerichtssaal OstAmtsgerichtVerbrechen gegen das BetmG, Geldwäscherei, Hehlerei, etc.
27.11.2511.00 - 12.00Gerichtssaal OstAmtsgerichtUrteilseröffnung Verhandlung vom 25.11.2025
01.12.2514.00 - 15.30Gerichtssaal OstEinzelrichterGewerbs- und bandenm. Diebstahl
02.12.2508.00 - 17.00Gerichtssaal OstEinzelrichterWiderhandlung gegen das SVG
03.12.2511.00 - 12.00Gerichtssaal OstEinzelrichterUrteilseröffnung Verhandlung vom 02.12.2025
04.12.2508.00 - 10.00Gerichtssaal OstEinzelrichterNichtabgabe von Ausweisen und Kontrollschildern 
04.12.2510.00 - 11.30Gerichtssaal OstEinzelrichterNichtabgabe von Ausweisen und Kontrollschildern
08.12.2508.00 - 17.00Gerichtssaal OstAmtsgerichtmehrf. Raub, mehrf. Diebstahl (teilw. vers.), Hausfriedensbruch, etc.
09.12.2508.00 - 17.00Gerichtssaal OstAmtsgerichtmehrf. Raub, mehrf. Diebstahl (teilw. vers.), Hausfriedensbruch, etc.

Zivilverhandlungen

Gerichtsverhandlungen in Zivilsachen sind, mit Ausnahme der Urteilsberatungen und Abstimmungen, grundsätzlich öffentlich. Nicht öffentlich sind die familienrechtlichen Verfahren. Das Gericht kann die Öffentlichkeit allerdings ganz oder teilweise ausschliessen, wenn es das öffentliche Interesse oder das schutzwürdige Interesse einer beteiligten Person erfordert. Falls Sie beabsichtigen, eine Gerichtsverhandlung zu besuchen, melden Sie sich bitte vorher bei der Kanzlei der Zivilabteilung an (Telefon 032 627 73 55).

Strafverhandlungen

Gerichtsverhandlungen in Strafsachen sind, mit Ausnahme der Urteilsberatungen und Abstimmungen, öffentlich. Das Gericht kann allerdings die Öffentlichkeit ganz oder teilweise ausschliessen, wenn die öffentliche Sicherheit oder Ordnung oder schützwürdige Interessen einer beteiligten Person, insbesondere des Opfers, dies erfordern. Ein Ausschluss ist auch möglich, wenn grosser Andrang herrscht. Falls Sie beabsichtigen, eine Strafverhandlung zu besuchen, melden Sie sich bitte vorher bei der Kanzlei der Strafabteilung an (Telefon 032 627 73 62).

Weitere Hinweise

Gelegentlich werden auch öffentliche Augenscheine vor Ort durchgeführt. Diesfalls kontaktieren Sie bitte die Kanzlei für Einzelheiten.

Bild- und Tonaufnahmen innerhalb des Gerichtsgebäudes oder an Augenscheinen sind nicht gestattet.

Es ist möglich, dass Verhandlungen kurzfristig abgesagt werden.

Im Gerichtssaal steht nur eine beschränkte Anzahl von Zuschauerplätzen zur Verfügung. Verfahrensbeteiligte und Medienvertreter haben, selbst wenn sie sich vorher nicht angemeldet haben, vor allen anderen Personen Vorrang. Somit besteht das Risiko (namentlich für ganze Schulklassen), dass einzelnen Personen der Zutritt verweigert werden muss.

Personen unter 16 Jahren ist die Teilnahme an Strafverhandlungen nur mit Bewilligung der Verfahrensleitung gestattet.

Der Gebrauch elektronischer Schreibhilfen (z.B. Notebook) während der Verhandlung ist im Rahmen eines störungsfreien Betriebs erlaubt.

Nicht gestattet ist die Verwendung von Mobiltelefonen während der Verhandlung. Wir bitten Sie, diese vor dem Betreten des Gerichtssaals auszuschalten.