Wie soll das öV-Angebot ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember aussehen? Interessierte können nun während zwei Wochen zu den Fahrplanentwürfen 2026 Stellung beziehen. Im Kanton Solothurn sind vor allem Änderungen in der Region Grenchen sowie im Raum Laufental und Dorneckberg geplant.
Medien
-
-
Der Regierungsrat geht entschieden gegen die Strukturkriminalität im Kanton Solothurn vor. Er hat ein Strategiepapier mit einem Katalog von Massnahmen beschlossen. Zudem wird er die Bekämpfung von Menschenhandel, Geldwäscherei und Strukturkriminalität als Schwerpunkt in den Legislaturplan 2025-2029 aufnehmen.
-
Regierungsratssitzung vom 20. Mai 2025
20.05.2025Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 20. Mai 2025
-
Der Historiker Dr. Peter Keller hat die Geschichte der Theaterpädagogik im Kanton Solothurn aufgearbeitet, dies zum Anlass der 30. Ausgabe der Schultheaterwoche auf Schloss Waldegg. Die Vernissage der Jubiläumspublikation findet am 2. Juni im Stadttheater Olten statt.
-
Das kantonale Hundegesetz erhält wichtige Änderungen. Eine Mehrheit der Stimmenden hat sich heute dafür ausgesprochen. Der Regierungsrat nimmt das Resultat zur Kenntnis.
-
Die kantonale Verwaltung soll in Solothurn einen zeitgemässen, zentralen Neubau für rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten. Beim Projektwettbewerb hat sich das Projekt dŭrōn, HILDEBRAND STUDIOS AG, Zürich, durchgesetzt. Alle Wettbewerbsbeiträge sind vom 17. bis 21. Mai 2025 öffentlich ausgestellt.
-
Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in der Schweiz. Um die Anzahl neu erkrankter Personen mit Darmkrebs längerfristig zu senken, startet der Kanton Solothurn im Herbst ein breit angelegtes Früherkennungs-Programm. Damit können Krebserkrankungen verhindert, der Einsatz von belastenden Therapien vermindert, die Gesundheitskosten gesenkt und die Lebensqualität verbessert werden.
-
Regierungsratssitzung vom 13. Mai 2025
13.05.2025Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 13. Mai 2025
RSS-Feed abonnieren