Der durchschnittliche Gemeinde-Steuerfuss für natürliche Personen im Kanton Solothurn hat sich von 117,0 auf 117,4 Prozent erhöht – dies, nachdem er in den vergangenen zwei Jahren gleich geblieben war. Ebenso steigt der durchschnittliche Steuerfuss für juristische Personen um 0,4 Prozentpunkte auf 112,6 Prozent.
Medien
-
-
Die Insassen der Justizvollzugsanstalt Solothurn stellen in den betriebseigenen Werkstätten das ganze Jahr durch Produkte her: Feuerschalen, Gartensitzbänke oder Windräder. Diese Produkte werden am Samstag, 26. April 2025 am Schache-Märet verkauft. Angeboten werden zudem Gemüsesetzlinge und Blumen aus der betriebseigenen Gärtnerei.
-
Die Kantonspolizei Solothurn soll ein modernes Polizei- und Ausbildungszentrum erhalten. Der geplante Neubau in Oensingen beseitigt Infrastrukturdefizite und optimiert Abläufe. Zusätzlich schafft er dringend benötigte Kapazitäten für die Aus- und Weiterbildung sowie für kriminaltechnische Untersuchungen.
-
Regierungsratssitzung vom 22. April 2025
22.04.2025Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 22. April 2025
-
Nun steht fest, wer ab 1. August 2025 wo regieren wird. Die bisherigen Regierungsrätinnen Sandra Kolly-Altermatt und Susanne Schaffner-Hess behalten ihre Departemente – ebenso ihr Amtskollege Regierungsrat Peter Hodel. Mathias Stricker wird Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur, Sibylle Jeker-Fluri übernimmt das Volkswirtschaftsdepartement.
-
Die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrats (GPK) hat die Untersuchungen zur Ausgleichskasse (AKSO) vorläufig abgeschlossen. Sie veröffentlicht hierzu heute einen Bericht. Darin werden die Untersuchungsergebnisse dargestellt und Massnahmen zu Handen des Regierungsrats und der AKSO definiert.
-
Wahlen 2025: Neuer Regierungsrat gewählt
13.04.2025Der Regierungsrat für die nächsten vier Jahre ist gewählt. Die drei bisherigen Mitglieder haben die Wiederwahl geschafft. Neu im Regierungsrat sind Sibylle Jeker (SVP) und Mathias Stricker (SP).
-
In Hägendorf wurde ein thailändisches Massagestudio behördlich kontrolliert. Im Betrieb wurden fünf Personen angehalten, die ohne gültige Arbeitsbewilligung arbeiteten. Gegen diese Personen wie auch gegen die Lokalbetreiberin sind entsprechende Ermittlungen und Massnahmen eingeleitet worden.
RSS-Feed abonnieren