Zum bereits zehnten Mal hat der Solothurner Regierungsrat die «Auszeichnung für Baukultur» vergeben. Ausgezeichnet wurden das «Turbinenhaus» in Derendingen und die neue Kehrichtverwertungsanlage (KVA) «Kebag Enova» in Zuchwil. Sechs weitere Objekte haben Anerkennungen erhalten.
Medien
-
-
Am 4. November 2025 wurden mehrere Barbershops in der Stadt Solothurn, in Grenchen und im Wasseramt behördlich kontrolliert. In den Betrieben wurden mehrere Personen angehalten, die unter anderem ohne gültige Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung arbeiteten. Gegen diese Personen wie auch gegen die Lokalbetreiber sind Ermittlungen und Massnahmen eingeleitet worden.
-
Regierungsratssitzung vom 3. November 2025
03.11.2025Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 3. November 2025
-
Bevölkerung kann religiöse Vielfalt erleben
03.11.2025Der Kanton Solothurn fördert eine offene Haltung gegenüber allen Religionen. An der «Woche der Religionen» kann die Bevölkerung mit Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichen Glaubensrichtungen in Kontakt treten. Vom 6. bis 15. November 2025 finden Veranstaltungen rund um das Thema Frieden statt.
-
Am 30. Oktober 2025 feierte das Kantonale Steuergericht sein 100-jähriges Bestehen mit der Übergabe einer Festschrift an die Autorin und die Autoren im Restaurant La Couronne in Solothurn.
-
Der Kanton Solothurn realisierte in den vergangenen Jahren umfangreiche Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen an der Emme. Eine erste Erfolgskontrolle fünf Jahre nach Bauabschluss zeigt, dass mit den Aufweitungen der Grundstein zu einer dynamischen Aue gelegt werden konnte.
-
Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit stärken, Lebensgrundlagen nachhaltig schützen sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt wahren. Diese Schwerpunkte stellt der Regierungsrat in den nächsten vier Jahren ins Zentrum seines politischen Handelns. Enthalten sind die Schwerpunkte im «Legislaturplan 2025 – 2029».
-
Das Gesamtverkehrsprojekt Oensingen reduziert den Durchgangs- und Schwerverkehr durch den Ort um rund die Hälfte. Dank weniger Verkehr verwandelt sich die Ortsdurchfahrt zu einer Lebensader. Die Entlastungsstrasse wird vor allem über bestehende Strassen geführt und ist direkt an die Autobahn angebunden. Jetzt startet die Mitwirkung zum Vorprojekt. Sie dauert bis zum 28. November 2025. Der früheste Baustart ist für 2029 vorgesehen.
RSS-Feed abonnieren